Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 106 (1994), S. 389-398 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Obwohl das Prinzip der Templatsynthese schon seit den sechziger Jahren bekannt ist, hat es erst im vergangenen Jahrzehnt, nicht zuletzt dank des Aufschwungs der Supramolekularen Chemie zu boomen begonnen. Die Synthese von supramolekularen Spezies (Übermolekülen und -komplexen) wird durch die Einführung von Templat- oder Schablonen-Ionen und -Molekülen wesentlich effizienter gestaltet oder erst ermöglicht. Dabei fungieren nicht nur Metall-Ionen als Schablonen, Neutralmoleküle unterstützen  -  durch elektrostatische Wechselwirkungen und Wasserstoff brückenbindungen  -  gleichfalls die Bildung von binären und ternären supramolekularen Verbindungen. Energetisch günstige Konformationen führen dann mit hoher Ausbeute zur Bildung eines bestimmten gewünschten Produkts. Neben Metall-Ionen und Neutralmolekülen als Schablonen gibt es noch die kovalent gebundenen Template. Kinetische und thermodynamische Aspekte werden in diesem Beitrag ebenso berücksichtigt wie der Einfluß von Templaten auf das Phänomen der Selbstorganisation. Weiterführende Entwicklungen und Anwendungen liegen bei den Synthesen von Oligonucleotiden, sekundärstrukturbildenden Peptidblöcken sowie Templat-Polymeren. Templatsynthesen von definierten Molekülhohlräumen führen schließlich zu einer ‘Einschlußchemie im Nanomaßstab’.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...