Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Als Energieträger für die Spaltung von Kohlenwasserstoffen wird im Lichtbogen hocherhitzter und teilweise atomarer Wasserstoff verwendet. Zur Umsetzung wird ein Überschuß an gasförmigem Kohlenwasserstoff, z. B. verdampftes Benzin, von ca. 15% verwendet. Dieser wird zusammen mit den Nebenprodukten der Spaltung wieder zugeführt, so daß als Endprodukte nur Acetylen, Äthylen, Methan und Wasserstoff erhalten werden. Die Ausbeute an Acetylen und Äthylen beträgt bei Verwendung von Benzin über 70 Gew.-%. Bei einem Produktionsverhältnis von 55 Teilen Acetylen : 45 Teilen Äthylen beträgt der effektive Energieverbrauch 4,5 kWh für 1 kg Acetylen/Äthylen-Gemisch im Spaltgas. Im Gegensatz zu anderen Verfahren, bei denen die Spaltenergie durch Verbrennen von Kohlenwasserstoffen oder Wasserstoff mit Sauerstoff erzeugt wird, enthält das Spaltgas weder Kohlendioxyd noch Kohlenoxyd, weder Wasserdampf noch peroxydische Verbindungen. Es ist daher auch praktisch frei von Teer und Polymerisaten. Die Aufarbeitung des Spaltgases wird dadurch sehr vereinfacht. Es wird erwartet, daß das Acetylen, auf petrochemischer Grundlage nach diesem Verfahren in Anlagen großer Kapazität hergestellt, seine Konkurrenzfähigkeit zum Äthylen wiedergewinnen wird.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...