Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 6 (1975), S. 253-261 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Arc Sine √P-Transformation  -  an effective tool for graphical and numerical evaluation of planned Wöhler-Experiments. Some critical remarks are made about the fact, that the very important terms of fatigue testing, i.e. fatigue strength and minimum life, often are interpreted ambiguously. To avoid this, introduction of compulsory definitions of these terms with regard to statistical methods of planning tests and analyzing their results seems to be urgent.The arc sine √P-transformation proved to be a technically appropriate model law for estimating fatigue strength and likewise minimum life. Hitherto, this evaluation method worked so satisfactory at the field of fatigue data analysis, that its application on a broad level can be recommended now. The course of evaluation is presented in this paper in a step-by-step way.
    Notizen: Einleitend wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, den Werkstoffkennwert „Dauerfestigkeit“ in Zukunft schärfer zu definieren und dieser Definition sowohl hinsichtlich des Versuchsaufwandes als auch bezüglich der Auswertmethodik hinreichend Rechnung zu tragen, da nur so Hoffnung besteht, die „Sprachverwirrung“ innerhalb des großen Forschungsgebietes Werkstoffermüdung zu mindern.Sodann wird eine Auswertmethode für Dauerschwingergebnisse, die sog. arc sin √P-Transformation, in „benutzerfreundlicher“ Darlegung vermittelt. Die arc sin √P-Transformation dürfte das derzeit am eingehendsten experimentell überprüfte Auswertverfahren für Wöhlerversuche darstellen und demzufolge das Adjektiv „ausgetestet“ am ehesten verdienen. Die bisher mit diesem Verfahren gesammelten Erfahrungen legen seine Anwendung auf breiter Ebene nahe.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...