Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 15 (1984), S. 349-359 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Swelling Behaviour of Thermosetting MaterialsThe moisture absorption of moulded materials can endanger a construction because of the change in volume of various parts. Therefore it is necessary to know the maximum possible swelling of the moulded materials employed at different relative humidities. The swelling of modified phenolic resin systems are described. Wood flour (which absorbs moisture) and powdered minerals (which in this case can be considered as inert) were used as fillers.Different methods have been developed to calculate the maximum possible swelling after a relatively short testing time (ca. 1000 h).
    Notizen: Die Feuchteaufnahme eines Formstoffes kann durch die damit verbundene Volumenänderung des Formteils die Funktion einer Baugruppe gefährden. Daher muß die maximal mögliche formstoff- und umgebungsfeuchtespezifische Quelldehnung der eingesetzten Formstoffe bekannt sein. Am Beispiel von Ein-, Zwei- und Dreistoffsystemen mit Phenolharz als Matrixwekstoff wird der Einfluß der Harzträger Holzmehl (im Hinblick auf die Feuchteaufnahme „aktiv“) und Gesteinsmehl („inaktiv“) auf die Quellung untersucht. In diesem Zusammenhang werden Methoden aufgezeigt, die eine Abschätzung der maximal möglichen Quelldehnung nach relativ kurzer Versuchsdauer (etwa 1000 h) ermöglichen.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...