Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Biologie in unserer Zeit 21 (1991), S. 196-204 
    ISSN: 0045-205X
    Keywords: Life and Medical Sciences
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Biology
    Notes: Diese Aussage von Aristoteles [1] ist heute noch so aktuell wie damals und gilt besonders, wenn man sich mit der Morphologie der Blüte befaßt im Hinblick auf die Systematik und Phylogenie der Blütenpflanzen (Angiospermae). Die Blüten der Christ-, See-, Cist- und Pfingstrose ebenso wie die der Stern- und Yulan-Magnolie, des Kapernstrauches, des Gewürzstrauches, des Sternanis, Tulpenbaums und Johanniskrauts haben in ihrem Staubgefäßbereich alle ein ähnliches Erscheinungsbild: sie besitzen viele Staubgefäße (siehe Abbildungen 1-8). Daß sich hinter diesem ähnlichen Erscheinungsbild fundamental unterschiedliche Baueigentümlichkeiten verbergen, wird erst deutlich, wenn man die Entwicklungsgeschichte verfolgt. Welches sind die Unterschiede und wie verteilen sich die oben genannten Pflanzenarten auf die verschiedenen Bauprinzipien?
    Additional Material: 27 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...