Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 103 (1970), S. 1599-1620 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Monosaccharides Containing Nitrogen in the Ring, XXVI. Synthesis of free 4-Amino-4-deoxy-D-glucose and 4-Amino-4-deoxy-D-galactose. Dimerization to Bis-pyrrolidine-sugarsReaction of 2,3;5,6-di-O-isopropylidene-4-p-toluolsulfonyl-D-glucosedimethylacetal (2) with NaN3 yields preferentially the unsaturated compound 3 by elimination and only 10% of the azido-sugar 4 by substitution. Oxidation of 2,3;5,6-di-O-isopropylidene-D-glucosedimethylacetal (1) gives the keto derivative 7, the oxime 8 of which is reduced with LiAlH4 to afford equal amounts of the acyclic amino-sugars 5 + 9 having the galacto- and gluco-configuration, respectively. Separation of the isomers is possible via N-acetates 6 and 10 or bisulfite adducts 11 and 15. In alkaline solution both free 4-amino-4-deoxy-D-glucose and-D-galactose, obtained from 11 or 15, exist as an equilibrium mixture of pyrrolidine-, bis-pyrrolidine-, and pyrroline-forms, the bis-pyrrolidine-forms predominating. The dimeric structures are established by mass spectrometric analysis of the acetates and trimethylsilyl ethers of 21 and 29. In acid solution ring expansion occurs to give pyranose-hydrochlorides of 4-amino-4-deoxy-D-glucose and -D-galactose 14 and 33. 14 is also obtained by acid hydrolysis of methyl-4-amino-4-deoxy-α-D-glucopyranoside.
    Notizen: 2.3;5.6-Di-O-isopropyliden-4-p-toluolsulfonyl-D-glucosedimethylacetal (2) reagiert mit NaN3 bevorzugt unter Eliminierung zu 3 und nur zu 10% unter Substitution zum Azido-zucker 4. Durch Oxydation von 2.3;5.6-Di-O-isoproypliden-D-glucosedimethylacetal (1) ist der 4-Ketozucker 7 erhältlich, dessen Oxim 8 mit LiAlH4 die offenkettigen 4-Amino-zucker der galakto und gluco-Konfiguration 5 + 9 im Verhältnis 1 : 1 liefert. Eine Trennung der Isomeren ist über die N-Acetate 6 und 10 oder Schwefligsäure-Addukte 11 und 15 möglich. Bei der freien 4-Amino-4-desoxy-D-glucose und -D-galaktose, aus 11 und 15 erhältlich, überwiegt in alkalischer Lösung die Bis-Pyrrolidin-Form 21 bzw. 29 stark im Gleichgewicht mit der Pyrrolidin- und Pyrrolin-Form. Durch massenspektroskopische Analyse der Acetate und Trimethylsilyl- äther von 21 und 29 werden die dimeren Strukturen gesichert. In saurer Lösung reagieren die Pyrrolidin-Formen unter Ringerweiterung zu Pyranose-hydrochloriden der 4-Amino-4-desoxy-D-glucose und -D-galaktose 14 und 33. 14 ist auch durch saure Hydrolyse von Methyl-4-amino-4-desoxy-α-D-glucopyranosid darstellbar.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...