Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 117 (1984), S. 955-958 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Novel Acidic Complexones According to the Sterology ConceptUnder the viewpoint of the stereology concept, the new acidic complex ligands 1d - 3d have been synthesized. The 4,4′ -disubstituted complexone 4d, analogous to 2d, has been prepared for comparison. The dissociation- and complex formation constants (KK2) towards the alkali earth metal ions have been measured by potentiometric titration. The complexones 1d - 3d show higher complex constants compared with (benzylimino)diacetic acid; this gives evidence for the complexation of one metal ion occurring through cooperative binding by both iminodiacetic acid functions of one molecule of the complexones 1d - 3d. Apart from the peak selectivity of the complexone 2d towards barium ions, the ligands 2d - 4d exhibit a selectivity patter similar to (benzylimino)diacetic acid. In contrast, the tolan ligand 1d yields the strongest complexes with Mg2+, a slight increase of stability is observed in passing from Sr2+ to Ba2+.
    Notizen: Unter dem Gesichtspunkt des Stereologie-Konzepts wurden die neuen sauren Komplexliganden 1d - 3d synthetisiert und das zu 2d analoge 4,4′ -disubstituierte Komplexon 4d zum Vergleich hergestellt. Dissoziations- und Komplexbildungs-Konstanten (KK2) gegenüber Erdalkalimetall-Ionen wurden durch potentiometrische Titration ermittelt. Die Komplexone 1d - 3d weisen wesentlich höhere Komplexkonstanten auf als (Benzylimino)diessigsäure, was darauf hindeutet, daβ die Komplexierung eines Metall-Ions gemeinsam durch beide Iminodiessigsäure-Reste eines Ligandmoleküls erfolgt. Abgesehen von der Peak-Selektivität des Komplexons 2d für Ba2+-Ionen zeigen die Liganden 2d - 4d das der (Benzylimino)diessigsäure entsprechende Selektivitätsmuster. In Abweichung hiervon bildet die Tolan-Verbindung 1d mit Mg2+ die stabilsten Komplexe; von Sr2+ zu Ba2+ ist ein leichter Anstieg ihrer Stabilitätskonstanten zu beobachten.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...