Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 72 (1960), S. 147-159 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Am Brückenkopf bicyclischer Verbindungen vollziehen sich SE1-, SEi- und, soweit bisher untersucht, auch SE2-Reaktionen mit einer Geschwindigkeit, die der bei offenkettigen Systemen entspricht. Das gleiche gilt für Radikalsubstitutionen. Bei diesen Reaktionstypen ist demnach der Liganden-Austausch „von der Vorderseite her“ möglich und die Übergangszustände der reaktionsgeschwindigkeitsbestimmenden Schritte sind mit pyramidaler Konfiguration energetisch nicht ungünstig.  -  Sextett-Umlagerungen, die als SEi-Substitutionen angesehen werden können, gelingen ebenfalls glatt mit Brückenkopf-C-Atomen als wanderndem Rest.  -  SN1-Substitutionen sind dagegen am Brückenkopf erschwert, und zwar um so stärker, je kleiner der Bicyclus ist. Das dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, daß der Übergangszustand einer SN1-Reaktion, der strukturell schon sehr einem Carbonium-lon ähnelt, mit pyramidaler Struktur energetisch ungünstig ist. SN2-Substitutionen sind am Brückenkopf generell unmöglich; offenbar bedingen sie den „Rückseitenangriff“ des Nucleophils und Waldensche Umkehr am Reaktionszentrum.  -  Die SN2-Substitution gelingt aber, wenn am Brückenkopf Silicium statt Kohlenstoff steht.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...