Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 72 (1960), S. 225-231 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ribonucleinsäure (RNS) ist an der Biosynthese der Proteine beteiligt. In einigen Viren ist sie Träger der genetischen Information. Aus Azotobacter vinelandii konnte ein Enzym, Polynucleotid-Phosphorylase, isoliert werden, das die Bildung hochmolekularer RNS aus Nucleosid-diphosphaten auch im Reagensglas katalysiert. Die Synthese muß durch Zugabe von Oligo- oder Polynucleotiden gestartet werden. Die Starter-Wirkung der Polynucleotide weist eine begrenzte Spezifität auf.  -  Ribonucleinsäuren bilden in Lösung Komplexe, denen die Struktur einer zwei- oder drei-strangigen Helix zukommt. Die Polynucleotid-Ketten werden in diesen Komplexen durch Wasserstoff-Brücken zwischen den Purin- und Pyrimidin-Basen zusammengehalten.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...