Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 98 (1986), S. 778-787 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Chlorierte Kohlenwasserstoffe finden aufgrund ihrer chemischen und thermischen Stabilität sowie ihrer fungiziden, herbiziden und insektiziden Wirkung breite Anwendung. Leider führen eben diese Eigenschaften auch dazu, daß diese Verbindungen in der Natur äußerst persistent sind; Halbwertszeiten von 15 Jahren und mehr sind keine Seltenheit. In manchen Ländern wurde die Anwendung einiger chlorierter Verbindungen verboten, obwohl sie genau das erwünschte Wirkungsspektrum zeigten (z.B. DDT). Erstaunlicherweise werden dennoch die meisten dieser Verbindungen durch mikrobielle Systeme abgebaut. In vielen Fällen gelang es, bakterielle Reinkulturen zu isolieren, die chlorierte Verbindung wie das Holzschutzmittel und Herbizid Pentachlorphenol kann von einigen Bakterien als einzige Kohlenstoffquelle genutzt werden. Untersuchungen des Abbaus halogenierter Kohlenwasserstoffe führten zur Entdeckung neuer Abbauwege, bei denen sich bisher nicht bekannte enzymatische Reaktionen nachweisen ließen. Es wurden sogar bakterielle Enzyme gefunden, die Halogensubstituenten sowohl in aliphatischen als auch in aromatischen Verbindungen durch Hydroxygruppen oder durch Wasserstoffatome ersetzen. - Die hier beschriebenen neuen Erkenntnisse werden sicherlich in absehbarer Zukunft zu neuen biotechnologischen Verfahren, vor allem auf dem Gebiet der Abwassertechnologie, führen.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...