Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 601 (1956), S. 216-232 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus dem Extrakt von acetongetrockneten Bakterien wird bei pH 4,5 Acetataktivierendes Enzym zusammen mit Myokinase ausgefällt. Aus der Restlösung wird durch Ammonsulfat bei pH 6,8 das Acetylcholin-synthetisierende Ferment in einem anderen Konzentrationsbereich gefällt als Cholinacetylase aus Nervengeweben. Das Acetylcholin-synthetisierende Ferment benötigt Coenzym A und Acetylphosphat, keine Kaliumionen oder andere Kationen und besitzt ein scharfes Wirkungsoptimum bei pH 6.7. Durch fraktionierte Fällungen, Elektrophorese oder durch Hemmstoffe kann die Cholinacetylase-Aktivität nicht von der Phosphotransacetylase-Aktivität getrennt werden, die zur Arsenolyse Kalium-oder Ammonium-Ionen erfordert. Das Ferment wird als Acetylcholinsynthetisierende Transacetylase angesehen, die den Acetylrest, dem Energiegefälle folgend, sowohl von Acetylphosphat auf Coenzym A als auch von Coenzym A-acetat auf Cholin zu übertragen vermag.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...