Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 629 (1960), S. 104-121 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Es wird eine neue Arbeitsweise der Kryoskopie beschrieben. Ihre Anwendung auf aluminiumorganische Verbindungen liefert als Ergebnisse: 1) Aluminiumtrialkyle mit unverzweigten Resten zeigen in Benzol (wenn überhaupt) nur bei kleinsten Konzentrationen beginnende Entassoziation.  -  2) Aluminiumtrialkyle des Typs Al[CH2·CR2R']3 (mit R' = H, Alkyl) sind dagegen monomer. -  3) Dialkyl-aluminiumhydride und Dialkyl-aluminiummethoxy-Verbindungen sind trimer, unabhängig von der Art des Alkylrestes; Dialkyl-aluminiumalkoxy-Verbindungen mit Alkylen höher als Methyl am Sauerstoff treten dagegen auch dimer auf. - 4) Die Verbindung (C2H5)2AlO(CH2)2OC2H5) bildet nicht ein einfach molekulares Chelat, sondern dimerisiert sich über das Sauerstoffatom am Aluminium.  -  5) Aluminiumtrialkyle tauschen in Mischung miteinander (kryoskopisch unmeßbar rasch) Alkylreste aus. Haben die Mischungskomponenten sehr verschiedene Assoziationstendenz, so bilden sich in der Mischung bevorzugt bestimmte gemischte Aluminiumtrialkyle.  -  6) Zwischen Aluminiumtrialkylen und Dialkyl-aluminiumhydriden ist eine Mischassoziation möglich, die zur völligen Entassoziation der trimeren Dialkyl-aluminiumhydride führen kann.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...