Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 117-133 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The reaction between bromine and liquid ammonia has been reinvestigated at a temperature of -78° C. There is an equilibrium of two bromine-nitrogen compounds: of yellow NH2Br which could be isolated in pure state, and of a violet compound of the composition NBr3 · 6 NH3. The reaction order of decomposition of both compounds has been determined in liquid ammonia at -78° C. NH2Br solved in NH3 reacts probably as a proton donor to give free NHBr--ions.
    Notes: 1Brom reagiert mit flüssigem Ammoniak bei -78° unter Bildung blaßgelber bis roter Lösungen. Diese Lösungen enthalten neben Ammoniumbromid zwei miteinander im Gleichgewicht stehende Brom-Stickstoff-Verbindungen. Es konnte gezeigt werden, daß es sich bei diesen beiden Verbindungen um das gelbe Monobromamin und um eine violette Verbindung handelt, die von Schmeisser erstmalig isoliert und mit der Formel NBr3 · 6 NH3 belegt wurde.2Das Monobromamin konnte erstmals in Substanz isoliert werden.3Die blaßgelben oder roten Reaktionslösungen sind auch bei -78° unbeständig und zersetzen sich unter Bildung von Stickstoff und weiterem Ammoniumbromid. Die blaßgelben Lösungen werden hierbei farblos, während die roten Lösungen zuerst blaßgelb und erst dann farblos werden. Die geschwindigkeitsbestimmende Reaktion bei der Zersetzung ist in den blaßgelben Lösungen eine Reaktion 1. Ordnung; sie besteht in dem Zerfall von Monobromamin. In den roten Lösungen dagegen ist die geschwindigkeitsbestimmende Reaktion zunächst nicht von 1. Ordnung; hier wird Monobromamin laufend durch die violette Substanz nachgebildet. Erst wenn die roten Lösungen infolge fortschreitender Zersetzung blaßgelb geworden sind, ist die geschwindigkeitsbestimmende Reaktion auch hier eine monomolekulare.4Die Lösungen des Monobromamins in flüssigem Ammoniak sind bezüglich Farbe und Zersetzung verschieden von ätherischen Monobromaminlösungen. Hieraus ergibt sich die Vorstellung, daß in flüssigem Ammoniak nicht das Monobromamin NH2Br, sondern das Monobromamidion NHBr- vorliegt.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...