Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 139-145 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The formation of Kainite, KCl · MgSO4 · 3 H2O, by reaction of Reichardtite, MgSO4 · 7 H2O, with Sylvine, KCl, in anhydrous carbon tetrachloride and an supersonic field of 0,8 MHz is discussed.The possible formation of anhydro-kainite by melting together MgSO4 and KCl has been investigated by X-ray analysis.
    Notes: Das Doppelsalz KCl · MgSO4 · 3 H2O (Kainit) wurde bisher nur aus wässerigen Lösungen bzw. aus den Komponenten bei Anwesenheit eines kleinen Wasserüberschusses erhalten. Im folgenden wird die Bildung des Kainits aus Reichardtit (Epsomit) MgSO4 · 7 H2O und Sylvin KCl unter Tetrachlorkohlenstoff im Ultraschallfeld von 0,8 MHz beschrieben. Der Reaktionsverlauf geht über das Magnesiumsulfat-Hexahydrat, wobei die freiwerdende Wassermolekel die Bildung des Doppelsalzes bewirkt. Eine Synthese anderer Kainite unter Variation der Kationen bzw. Anionen wurde unter gleichen Umständen nicht beobachtet.Ferner wurden Untersuchungen über die Bildung von Anhydrokainit durchgeführt und erstarrte Schmelzen des reziproken Salzpaares MgSO4—KCl auf ihre Zusammensetzung geprüft.Die Nachweise wurden alle über Debyeogramme geführt und durch GUINIER-Aufnahmen und Differential-Thermoanalyse ergänzt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...