Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 489 (1982), S. 217-226 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Dilatometric Investigations on the Thermostability of Porous Glasses with Different Structure and TextureDilatometric investigations of porous glasses of different structure showed, that shrinking takes place in two steps, which are connected with dehydration processes.Thermal stability of porous glasses is strongly influenced by presence of fine-dispersed SiO2 in the pores. This fine-dispersed SiO2 sinters with increasing temperature with the consequence, that pore diameter and pore-volume increase but the spec. surfaces decrease.
    Notes: Die dilatometrische Untersuchung von porösen Gläsern unterschiedlicher Struktur in Abhängigkeit von der Zeit läßt zwei Teilschritte der Schrumpfung erkennen:Die Schrumpfung der porösen Gläser bis 500°C wird im wesentlichen durch eine Dehydratation aus Si—OH-Gruppen bedingt. Bei Temperaturen von 540°C tritt in Abhängigkeit von der Zeit eine weitgehende Ausheilung von makroskopischen Spannungsrissen auf. Dieser Prozeß ist mit einer weiteren Schrumpfung verbunden.Bis zu einer Temperatur von etwa 120°C tritt bei allen untersuchten porösen Gläsern eine geringfügige Ausdehnung auf, die auf eine Entfernung von adsorptiv gebundenem Wasser zurückgeführt werden kann.Die thermische Stabilität von porösen Gläsern, hergestellt durch Extraktion der löslichen Komponente von thermobehandelten Na2O—B2O3—SiO2-Gläsern, wird durch den Anteil von feindispersem SiO2 im Porensystem der porösen Gläser beeinflußt.Eine Temperung über 150 h bei 540°C zeigt, daß in den untersuchten porösen Gläsern der feindisperse SiO2-Anteil sintert. Dies führt zu einer Verschiebung der Maxima in den Porenverteilungskurven nach größeren Porenradien, zu einer Vergrößerung des Porenvolumens und zu einer geringen Verkleinerung der spezifischen Oberfläche.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...