Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 115 (1921), S. 159-167 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Die Zersetzung der Metalloxalate in der Hitze erfolgt in der Weise, daß primär das Metall und Kohlendioxyd entstehen. Die leicht oxydierbaren Metalle, wie Kalium, Natrium und Calcium reduzieren fast die Hälfte des Kohlendioxyds zu Kohlenoxyd; die entstandenen Metalloxyde bilden mit dem Rest des Kohlendioxyds Karbonte. Ein teil des Kohlendioxyds wird zu Kohle reduziert und es verbleibt eine geringe Menge freien Metalloxyds und fast reines Kohlenoxyd. Die schwer oxydierbaren Metalle, wie Nickel, bleiben in fast reiner metallischer Form zurück. Eine Reduktion des Kohlendioxyds findet nur in verschwinded geringem Maße statt. Die in bezug auf die Reduktionsfähigkeit in der Mitte stehenden Metalle, wie Eisen und Blei, reduzieren einen beträchtlichen Teil des primär entstandenen Kohlendioxyds zu Kohlenoxyd und geben metallisches Eisen bezw. Blei, Eisenoxydul bezw. Bleisuboxyd. Kohlendioxyd und Kohlenoxyd, als Zersetzungsprodukte der Oxalate, stehen in keinem molekularen Verhältnis untereinander.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...