Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 2 (1948), S. 187-200 
    ISSN: 0025-116X
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: Die Streuintensität gelöster Teilchen, die nicht mehr vernachlässigbar klein gegen die Wellenlänge sind, zeigt Abweichungen von der Rayleighschen Gleichung. Auf Grund von Gleichungen, die Neugebauer kürzlich aufgestellt hat, kann man aus der Abhängigkeit der Streuintensität von der Wellenlänge die räumliche Größe der Teilchen berechnen. Ferner gewinnt man aus solchen Messungen einen Korrekturfaktor für die Rayleighsche Gleichung, so daß auch das Molekulargewicht der Teilchen berechnet werden kann.An einer Fraktion von Polymethacrylsäureester wird die Streuintensität bei 3 Wellenlängen gemessen. Hieraus ergibt sich ein Molekulargewicht von 1,7 · 106, welches mit dem viskosimetrisch (auf Grund osmometrischer Vergleichsmessungen) bestimmten Molekulargewicht annähernd übereinstimmt. Die Länge des ausgestreckten Moleküls wäre ca. 40 000 Å, während die Streulichtmessung 1 700 Å ergibt. Hieraus ist zu schließen. daß die Moleküle des Polymethacrylsäureesters ziemlich stark geknäuelt sind.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...