Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 139 (1954), S. 425-432 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die räumliche Intensitätsverteilung der bei den Reaktionen emittierten Teilchen zeigt schon bei den niedrigsten anwendbaren D-Energien ein Maximum in und entgegengesetzt zur Richtung der stoßenden Deuteronen. Die meist gut übereinstimmenden Meßresultate für (1) zeigen eine Verteilung, die überwiegend durch eine FunktionN (ϑ)=N 90 (1 +A (E) cos2 ϑ) gegeben ist. Hinsichtlich der Winkelverteilung von (2) waren die Meßergebnisse aber stark verschieden. Während Messungen an den Neutronen mit Borzählern eine mit den Protonen von (1) annähernd übereinstimmende Verteilung ergaben, wiesen andere Versuche an den He3-Teilchen auf eine stärkere und mit der D-Energie wesentlich rascher zunehmende Unsymmetrie von (2) hin. — Die hier einerseits mit einer Indikatormethode an den Neutronen, andererseits mit Proportionalzählern an den He3-Teilchen von (2) und an den Protonen von (1) im Spannungsbereich 30 bis 70 kV durchgeführten Messungen an einem okkludierten D2-Target ergaben für die Reaktion (2) Werte fürN 0 /N 90 in Abhängigkeit von der Energie, die von denen für (1) nur wenig abweichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...