Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 40 (1999), S. 119-125 
    ISSN: 1432-1289
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Die Behandlung der Multiplen Sklerose hat durch die Einführung von Interferonen in der letzten Zeit eine interessante und erfolgreiche Bereicherung erfahren. Mit den neuen, rekombinanten Beta-Interferon Präparaten ist die Therapie der schubförmigen multiplen Sklerose deutlich verbessert worden. Alle drei großen Therapie-Studien (Betaferon®/Schering, Avonex™/ Biogen und Rebif®/Serono) haben übereinstimmend gezeigt, daß dieses immunmodulatorische Therapiekonzept in der klinischen Anwendung sinnvoll ist. Der folgende Beitrag will den aktuellen Stand der Studienergebnisse berichten und die vermuteten Wirkmechanismen in das pathogenetische Modell dieser häufigsten chronisch entzündlichen Erkrankung (Tabelle 1) des zentralen Nervensystems einordnen. Die Arbeit liefert wichtige Fakten und Hinweise zur Indikationsstellung und Handhabung. Da es zwischen der Inneren Medizin und der Neurologie enge Berührungspunkte gibt, und auch die Therapie mit Interferonen natürlich in der Inneren Medizin große Bedeutung erlangt hat, ist eine Darstellung dieses modernen und eindrucksvollen Themas für den Leserkreis von Der Internist durchaus von übergeordneten Interesse.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...