Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 619-626 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Palliative Psychoonkologie ; Psychosoziale Onkologie ; Aufklärung ; Betreuer-Betreuung
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Wenn sich herausstellt, dass eine Erkrankung einer kurativen Therapie nicht mehr zugänglich ist, treten massive Ängste beim Patienten aber auch Hilflosigkeits- und Unsicherheitsgefühle beim Behandler auf. Auf Patientenseite lassen sich die globalen Ängste in 3 Belastungsbereiche einteilen, die bei schrittweiser Bewältigung in die Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung einer angemessen hohen Lebensqualität im Sinne der WHO-Richtlinien zur Palliativmedizin münden können. In Verbindung mit der Angstbetroffenheit der Ärzte und anderer Betreuer ist die palliative Psychoonkologie zu einer patientenzentrierten Ganzheitlichkeit aufgefordert, in der sich der Psychoonkologe nicht als isolierter Therapeut versteht, sondern mit Ärzten, Pflegenden, Seelsorgern, Psychologen, Ergo-, Physio- und Sozialtherapeuten sowie vor allem auch den Angehörigen eine “betreute Einheit Betreuender” bildet. Je abrupter der Wechsel von kurativer zu palliativer Therapie erfolgt, desto sprunghafter muss der Gedankenwechsel von Heilung und Hoffnung zu Tod und Sterben vollzogen werden. Dies erschwert dem Patienten die Bewältigungsarbeit in Hinblick auf Coping und Compliance. Daher ist der Einsatz eines frühzeitigen psychoonkologischen Betreuungskonzeptes bereits bei der Diagnose eines chronischen, eines rezidivierenden oder irreversiblen Verlaufs einer bösartigen Erkrankung wünschenswert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...