Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 18 (1939), S. 667-669 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Jedes Serum läßt sich nach Verdünnen mit Wasser oder physiologischer Kochsalzlösung von 0,8 Teilen an aufwärtskochen, ohne daß Eiweißausflockung auftritt. 2. Beim Aufkochen von unverdünntem Serum werden 2 Koagulationsformen beobachtet, die eine:Auseinandergehen in glashaftende Eiweißkörper unter Auspressung einer opalescierenden Fettsalzlösung wird in der überwiegenden Mehrzahl bei Gesunden und Kranken gefunden. Die andere: nach Aufschäumen ein Zusammensinken des Gesamtserums zu einem Gallertepfropf, der bei weiterem Erhitzen erhalten bleibt, tritt in der überwiegenden Mehrzahl bei Sera maligner Tumoren auf. Auch bei einigen anderen akuten wie chronischen Erkrankungen konnte die gleiche Koagulationsform des Serums beobachtet werden. In den meisten bisher beobachteten Fällen ist jedoch nach Abklingen der Krankheitserscheinungen ein Übergang in die Koagulationsform 1 Gesunder vorhanden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...