Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 20 (1941), S. 618-620 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Verabfolgung von 40 bis 100 mg C.l.H. führte beim graviden Meerschweinchen fast regelmäßig zum intrauterinen Fruchttod mit anschließendem Abortus. 2. Die Früchte wurden zum Teil frischtot, teilweise in maceriertem Zustand geboren. 3. Nach Verabfolgung von 15–30 mg C.l.H. kam es zum Wurf von teils lebenden, teils toten, meistens nicht ausgetragenen Früchten. Mitunter wurden im gleichen Wurf lebende und tote Früchte nebeneinander beobachtet. 4. Die nach Gaben von 15–30 mg C.l.H. lebendgeborenen Jungtiere gingen fast ausnahmslos im Laufe der ersten 4–5 Wochen ein, wahrscheinlich infolge mangelhafter Milchproduktion. 5. Verabfolgung von 25-50-100 mg C.l.H. bewirkte nicht nur einen intrauterinen Fruchttod, sondern auch vielfach den Tod des Muttertieres. 6. Die vonEhrhardt undKoenig beschriebene Retention intrauterin abgestorbener Früchte bei der graviden Maus wurde beim Meerschweinchen nur gelegentlich beobachtet (Tier 12, Tier 3?, Tier 13?). 7. Bei unbehandelten graviden Kontrolltieren wurde nach Umstellung von Grünkost auf Heufutter, ferner nach traumatischen Einwirkungen und auch gelegentlich ohne jede erkennbare Ursache ein Abortus beobachtet. Diese Beobachtung muß bei der Beurteilung experimenteller Ergebnisse, die sich mit dem hormonal bedingten Abortus bei graviden Meerschweinchen beschäftigen, beachtet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...