Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 40 (1962), S. 89-97 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung (I. und II. Teil). Grundlagen, Technik und Leistungsgrenzen der Röntgenfluorescenzanalyse werden geschildert. Ihre wesentlichen Vorteile liegen im gleichzeitigen Nachweis einer Vielzahl von Elementen, in der Möglichkeit, das Gesamtspektrum der Mineralbestandteile biologischen Materials bestimmen zu können, ohne die zu analysierende Probe zu zerstören oder zu verändern. Die Analysenergebnisse können zur Dokumentation auch registriert werden, die Auswertung der Diagramme kann zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen. Dies wie auch die weitgehende Automatisierung des Verfahrens ermöglichen ein rationelles Arbeiten. Die Fehlermöglichkeiten infolge Verunreinigungen während der Aufarbeitung, Wiege- oder Meßfehler, sind gegenüber den „klassischen“ Analysenverfahren gering. Gemessen wird immer der Gesamtgehalt eines Elementes in der zu analysierenden Probe, jedoch ist deren vorherige Fraktionierung ohne weiteres möglich. Anhand von Tabellen werden Meßgenauigkeit und Nachweisempfindlichkeit der Methode demonstriert. Als Beispiel für die Anwendung der Rötgenfluorescenz wird über Br-, Fe- und Zn-Bestimmungen in Serum-Skelet- und Uterusmuskulatur bei nichtschwangeren und schwangeren Frauen berichtet, wobei auf das einschlägige Schrifttum kurz eingegangen wird. Die vorliegenden Untersuchungen zeigen unter anderem, daß die Br-Serumwerte eine große physiologische Streuung aufweisen, der sog. Bromidraum der Muskulatur sich nicht für die Bestimmung des extracellulären Raumes eignet und daß die Eisen- und Zinkkonzentrationen im Myometrium tiefer liegen als in der Skeletmuskulatur.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...