Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 218 (1953), S. 432-442 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Mit der Konzett-Rössler-Methode wird am Histaminbronchospasmus des Hundes die broncholytische Wirksamkeit aliphatisch- und aliphatischaromatisch-substituierter Adrenalin- und Adrenalonderivateermittelt. 1. Die wirksamste rein aliphatisch substituierte Substanz war das N-tert.-Butyl-nor-Adrenalin. 2. Die Aralkylierung kann die broncholytische Wirkung eines Grundkörpers verstärken, so daß auch Suprifenderivate broncholytisch wirksam werden, wenn der aliphatische Anteil in der Seitenkette über das Äthyl hinaus verlängert ist. Am wirksamsten erwiesen sich die Phenylsec.-Butyl-substituierten Stoffe. 3. Die Adrenalonderivate (C1-Ketone) zeigen eine bedeutend abgeschwächte Wirkung ihren analogen C1-Alkohol-Verbindungen gegenüber. Bei diesem Wirkungsverlust ist wesentlich, daß die Kreislaufwirkung durch die Ketonisierung stärker abgeschwächt wird als die Bronchienwirkung. An einer Stelle der Substanzreihe, beim N-Isopropyl-m-nor-Suprifen kann gezeigt werden, daß die C1-Ketonisierung den Stoffen eine zusätzliche broncholytische Tendenz gibt, da bei diesem Körper nur die Ketoform, nicht der Alkohol broncholytisch wirksam ist. 4. Bei weiterer Entfernung vom Adrenalin, bei Veritolabkömmlingen, sind alle geprüften Stoffe broncholytisch unwirksam oder sogar bronchostriktorisch.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...