Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European food research and technology 73 (1937), S. 121-128 
    ISSN: 1438-2385
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Zusammenfassung 1. Die Schale des Kakaosamens besitzt eine mittels des Chlordioxydaufschlusses freizulegende Skeletsubstanz, welche wie diejenige anderer Angiospermen aus Cellulose, Xylan und Acetylgruppen besteht. 2. Aus der Skeletsubstanz der Kakaoschalen kann das Xylan mittels des üblichen Arbeitsverfahrens hergestellt und die in demselben enthaltene Xylose einwandfrei nachgewiesen werden. 3. Das Xylan der Skeletsubstanz der Kakaoschalen steht zur Menge der Acetylgruppen in einem Verhältnis von 1∶0,89, ähnlich demjenigen wie es von E. Schmidt für den Fall des Buchenholzes festgestellt wurde. 4. Die Zusammensetzung der Skeletsubstanz der Zellwände der Kakaokerne ist dieselbe wie diejenige der Schalen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...