Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 187 (1973), S. 327-340 
    ISSN: 1435-702X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wird über einen vergleichenden Behandlungsversuch von retinalen venösen Gefäßverschlüssen mit Fibrinolyse und anschließender Anticoagulantientherapie bzw. nur mit Anticoagulantien ein vorläufiger Ergebnisbericht vorgelegt. Die Auswahl der Patienten für eine der beiden Behandlungsmethoden erfolgte zufällig. 12 Fälle konnten bisher 3–6 Monate nachbeobachtet werden. Die Fibrinolyse beeinflußte das Sehvermögen und die Maculaveränderungen günstig, auch wenn zwischen Gefäßverschluß und Behandlungsbeginn längere Zeiträume lagen (1–22 Wochen). Für einen statistischen Nachweis eines Unterschiedes gegenüber der Vergleichsreihe reicht die Zahl der Patienten noch nicht aus (je 6 Fälle). Interessant sind auch die Ergebnisse der Fluoresceinangiographie. 3 Monate nach der Fibrinolyse zeigt sich meist eine normale retinale Zirkulation, während die nur mit Anticoagulantien behandelten Fälle überwiegend zur Entwicklung von Collateralen neigen. Die Ergebnisse rechtfertigen eine Fortsetzung der Versuchsreihe.
    Notes: Summary A randomized trial to study the effects of Streptokinase induced fibrinolysis and of anticoagulative therapy only on patients with retinal vein thromboses was started in June 1971. A first evaluation of 12 cases, which have been followed up for 3 or 6 months, is reported. Visual function and macular alterations were favorably influenced by fibrinolysis. Patients with only anticoagulant therapy rather deteriorated in function. Fluorescein angiographs suggest a restitution of normal retinal circulation 3 months after fibrinolysis. Patients with anticoagulative therapy only tended to develop collaterals and persistant pathological signs. Statistical significance could not be achieved in the reduced number of patients. The results are, however, promising and justify a continuation of the study.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...