Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Planta 55 (1960), S. 226-234 
    ISSN: 1432-2048
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1. Durch Anwendung des Boysen Jensenschen Versuchsprinzips ließ sich zeigen, daß die geotropische Induktion bei Haferkeimlingen eine transversale Wuchsstoffverlagerung in der Spitze verursacht. Die Versuchspflanzen wurden am Gipfel 2 mm tief eingeschnitten und die Spalthälften durch ein eingesetztes Glimmerplättchen voneinander getrennt gehalten. 2. Bringt man die so vorbereiteten Koleoptilen im Wasserbad in geotropische Reizlage, so krümmen sie sich erheblich stärker auf, wenn der Spalt in der Vertikalebene liegt als bei dessen Horizontalstellung, in der er die Wuchsstoffverschiebung blockiert (2 Std-Reaktionswerte: 19,0 bzw. 10,80). 3. Werden die Pflanzen in gleicher Weise in einem 10−6 mol IES-Bad exponiert, so entwickelt sich die geotropische Aufkrümmung bei beiden Stellungen des Spaltes stärker als im Wasser. Andererseits macht sich jetzt die Wirkung der Querblockierung viel weniger bemerkbar (2 Std-Reaktionswerte: 24,6 bzw. 20,30). Daraus ist zu schließen, daß die Reizlage auch in der Basis eine Polarisierung induziert, welche die Ober- und Unterhälfte des Organs auf gleiche Auxinzufuhr verschieden stark reagieren läßt. 4. Zum direkten Nachweis der transversalen Wuchsstoffverschiebung in der geotropisch induzierten Spitze wurde durch 2 Einschnitte eine ihrer Symmetriehälften entfernt. In den entstandenen Winkel wurde zur Aufnahme des von der Längsschnittfläche abgegebenen Wuchsstoffs ein Agarwürfel eingesetzt. Nach 90 min langem Kontakt wurde der Auxingehalt der Würfel mit dem Wentschen Krümmungstest ermittelt. Es ergab sich, daß die verbliebene Spitzenhälfte in Vertikalstellung seitlich fast keinen Wuchsstoff ausscheidet; in der Horizontallage dagegen wird nach unten eine Auxinmenge abgegeben, die annähernd 10−7 mol IES entspricht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...