Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Development genes and evolution 11 (1901), S. 346-381 
    ISSN: 1432-041X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1) Kurze Stammstücke von Tubularia bringen oft nur Theile des ganzen Hydranten hervor, vgl. Fig.B–G, oft auch doppelte Theile, vgl. Fig.H–K. Die Tendenz, einen Theil eines Hydranten zu bilden (Fig.B–G), ist bei kleinen Stücken vom distalen Ende des Stockes ausgesprochener, kann aber nicht mit Hilfe des rothen Pigments erklÄt werden, das dabei etwa als Bildner auftrÄte. 2) Es giebt keinen direkten Zusammenhang zwischen der schrÄgen Stellung der Tentakelanlagen in einem schrÄg abgeschnittenen Stück und der schrÄgen Stellung des neugebildeten Hydranten. Die Stellung des Hydranten ist das Ergebnis aus negativem Stereotropismus. 3) Die Entwickelung eines Theiles eines Hydranten aus kleinen Stücken scheint mit der geringen Grö\e des betreffenden Stückes zusammenzuhÄngen, oder mit anderen Worten, aus einem Stück geht eine gro\e unvollendete, nicht eine kleine vollendete Struktur hervor, d. h. eine grö\er angelegte Organisation, obgleich nur ein Theil einer ganzen, wird hervorgebracht an Stelle einer vollstÄndigen Organisation von geringerer Grö\e. Der Faktor, welcher die Entscheidung zwischen den verschiedenen Möglichkeiten bedingt, ist noch nicht gefunden. 4) Es giebt eine Minimalgrö\e der Stücke, unterhalb welcher weder ein Hydrant noch ein Theil eines solchen zur Entwickelung gelangt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...