Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 128 (1948), S. 561-581 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird eine Sublimat-Serumeiweißreaktion in ihrem Verhalten zum Krankheitsgeschehen bei der Malaria tertiana geprüft. Die Reaktion, bei der Serum in Verhältnis 1∶10 in einer Lösung von 2% K2HPO4 und 1,5% Na2CO3 sicc. verdünnt wird, ergibt bei Gesunden eine Serumeiweißfällung bei durchschnittlich 67 mg-% Sublimat. Während der Malariaanfälle steigert sich die Labilität des Serums, so daß, wie bei der Takatareaktion, bereits Eiweißfällung bei geringerem Sublimatgehalt erfolgt. Hierbei ergibt sich, daß Ersterkrankungen prozentual höhere Labilität des Serums entwickeln als Rezidive. Die Frage, ob die stärkere Labilität Ausdruck erhöhter Abwehrkraft oder erhöhter Schädigung ist, wird eingehend besprochen. Die Folgerungen dieser Untersuchungen und Betrachtungen wurden bereits im Abschnitt “Ergebnisse” zusammengefaßt. Hiernach wird keine Beziehung der Reaktionswerte zu den parasiticiden Kräften des infizierten Organismus festgestellt, auch ist die erhöhte Reaktion nicht als Schädigung zu bewerten. Sie ist offenbar lediglich Ausdruck der durch den Infektionsreiz auf das vegetative System bedingten Reaktionslage des Organismus im Symptomenkomplex der Sympathikotonie, über deren Bedeutung auf Grund der vorliegenden Malariauntersuchungen noch nichts ausgesagt werden kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...