Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter: Allgemeinnarkose – Ketamin – In-vitro-Fertilisations-Embryotransfer (IVF-ET) – Prolaktin –β-Endorphine ; Key words: General anaesthesia – Ketamine – In vitro fertilization-embryo transfer – Prolactin –β-endorphins
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract. Different anaesthetic procedures that were used during an in vitro fertilisation and embryo transfer (IVF-ET) program have been analysed in order to determine their influence on plasma levels of estradiol, progesterone, prolactin, and β-endorphin and results of IVF-ET. Methods. Fifty-four patients awaiting transvaginal oocyte aspiration were randomised into three groups: (1) anaesthesia with ketamine as an induction agent and analgesic (n=20); (2) general intubation anaesthesia using thiopentone for induction and enflurane for maintenance (n=18); and (3) no anaesthesia (n=16). Estradiol, progesterone, prolactin, and β-endorphin were measured from day 3 to 14 referring to follicle aspiration. Differences between preoperative hormone levels and their intra- and postoperative peaks were analysed using the Kruskal-Wallis test (P〈0.03). The results were corrected using the Holms method (α=0.05). Results. No differences were observed in estradiol and progesterone levels (Figs. 1, 2). Prolactin levels were 1.4 times higher (P〈0.001) when ketamine was used and 2.2 times higher (P〈0.001) after short general anaesthesia than in the control group (Fig. 3). Similar results were observed with respect to β-endorphin: in comparison with the control group we found significant elevation by a factor of 2.1 when ketamine was used (P〈0.001). The discrepancy became even more marked with general anaesthesia: β-endorphin was 3.9 times higher compared to the controls (P〈0.001) (Fig. 4). Comparing the two groups who were given anaesthetics, prolactin and β-endorphin levels were also significantly different (P〈0.001). The IVF procedure itself did not appear to be affected by different anaesthetic procedures during oocyte aspiration (Table 2). Conclusions. The increased prolactin and β-endorphin plasma levels associated with ketamine and general anaesthesia reflect a significant alteration of the observed hormone levels. When anaesthesia is indicated, we try to avoid general intubation anaesthesia in favor of ketamine.
    Notizen: Zusammenfassung. Im Rahmen der in-vitro-Fertilisations-Embryotransfer-(IVF-ET-)Behandlung werden bei der Oozytengewinnung u. a. systemische Kurznarkosen eingesetzt. Ihr Einfluß auf die Östradiol-, Progesteron-, Prolaktin- und β-Endorphin-Plasmaspiegel sowie auf die Ergebnisse der IVF-Verfahren wurde an 54 Patientinnen untersucht. Diese wurden vor einer geplanten transvaginalen Follikelpunktion zwischen einer Narkose mit Ketamin als Einleitungshypnotikum und Analgetikum (n=20), einer "Allgemeinnarkose" mit Thiopental als Einleitungs- und Enfluran als Inhalationsnarkotikum (n=18) und einer Kontrollgruppe ohne Anästhesie (n=16) randomisiert. Die Hormonspiegelbestimmungen erfolgten peri- und intraoperativ zwischen Tag −3 und +14. Die Differenzbeträge zum individuellen Vor- bzw. Nullwert wurden mittels Kruskal-Wallis-Test analysiert (p〈0,03) und nach dem Holm-Verfahren korrigiert (α=0,05). Der Prolaktinspiegel war unter Ketaminanästhesie 1,4fach und Allgemeinanästhesie 2,2fach gegenüber der Kontrollgruppe erhöht (jeweils p〈0,001). Auch die β-Endorphine stiegen um den Faktor 2,1 (p〈0,001) bzw. 3,9 (p〈0,001) signifikant an. Beim Vergleich der Narkoseformen untereinander waren Prolaktin- sowie Endorphinspiegel ebenfalls signifikant unterschiedlich (p〈0,001). Keine Unterschiede ergaben sich bezüglich der Östradiol- und Progesteronspiegel sowie in bezug auf die IVF-Durchführung und die klinischen Ergebnisse nach Embryotransfer. Wenngleich die klinischen Ergebnisse der IVF-Behandlung nicht durch den Einsatz der Narkoseverfahren beeinflußt wurden, sollte dennoch ein Anästhesieverfahren mit einer geringen Beeinflussung der Hormonspiegel gewählt werden. In unserer Untersuchung war dies die Ketaminnarkose ohne endotracheale Intubation.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...