Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1439-0973
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In einer noch nicht abgeschlossenen Placebo-kontrollierten Doppelblindstudie zum Vergleich von Ofloxacin und Amoxicillin wurden 32 erwachsene stationäre Patienten mit einem infektiösen Schub bei Bronchiektasie behandelt. Zufallsgemäß erhielten sie zehn Tage lang entweder 200 mg Ofloxacin oder 1 g Amoxicillin dreimal täglich oral verabreicht. In der Ofloxacingruppe (15 Patienten) wurde in 11 Fällen ein hervorragendes Therapieergebnis (klinische Heilung), bei drei Patienten ein befriedigendes Therapieergebnis (klinische Besserung oder frühe Reinfektion) und in einem Fall Therapieversagen beobachtet. In der Amoxicillingruppe (17 Patienten) sprachen sechs Patienten ausgezeichnet auf die Therapie an, bei fünf war das Ergebnis befriedigend und bei sechs Patienten schlecht (Therapieversagen). 2 h nach Applikation von Ofloxacin wurden am fünften Therapietag Ofloxacinserumspiegel von 2,3 bis 8,2 mg/l (im Mittel 3,9 mg/l) und Sputumspiegel von 1,3 bis 15 mg/l (im Mittel 4,5 mg/l) gemessen. Der Quotient von Sputum- und Serumkonzentration betrug 1,2:1. Die Amoxicillinserumspiegel 2 h nach Applikation betrugen 10 bis 40 mg/l (im Mittel 19,9 mg/l) und die Sputumkonzentrationen 0 bis 1,5 mg/l (im Mittel 0,3 mg/l). Bei zehn der 17 Patienten war Amoxicillin im Sputum nicht nachzuweisen. Der Quotient von Sputum- und Serumkonzentration betrug 0,02:1. Bei einem Patienten der Ofloxacin-Gruppe trat Übelkeit auf. In der Amoxicillin-Gruppe klagten vier Patienten über Übelkeit und Magenschmerzen, einer über Schwindel, und ein Patient hatte eine vorübergehende Blut-Eosinophilie. Ofloxacin erreichte im Sputum in der Behandlung infektiöser Episoden bei Bronchiektasie höhere Konzentrationen und schien wirksamer und besser verträglich zu sein als Amoxicillin.
    Notes: Summary 32 hospitalized adult patients with infective episodes of bronchiectasis were enrolled in an ongoing double-blind, placebo-controlled study comparing ofloxacin with amoxicillin. They were randomized to receive either 200 mg ofloxacin or 1 g amoxicillin, both t.i.d.orally for ten days. In the ofloxacin group (15 patients), clinical response was excellent (clinical cure) in 11 and fair (clinical improvement or early reinfection) in three patients with one failure. In the amoxicillin group (17 patients), clinical response was excellent in six, fair in five, and poor (treatment failure) in six patients. Ofloxacin levels at 2 h (day 5) were 2.3 to 8.2 mg/l (mean 3.9 mg/l) for serum and 1.3 to 15 mg/l (mean 4.5 mg/l) for sputum. Sputum: serum ratio was 1.2:1. Amoxicillin levels at 2 h were 10 to 40 mg/l (mean 19.9 mg/l) for serum and 0 to 1.5 mg/l (mean 0.3 mg/l) for sputum, with no amoxicillin detected in sputum in 10 of 17 patients. Sputum: serum ratio was 0.02:1. One patient in the ofloxacin group had nausea. In the amoxicillin group, four patients had nausea and stomach pain, one had vertigo and one had transient peripheral eosinophilia. Ofloxacin thus yielded higher sputum concentration and appeared to be more effective and better tolerated than amoxicillin in infective episodes of bronchiectasis.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...