Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 36 (1915), S. 75-93 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Es wurden Versuche angestellt, um zu entscheiden, ob isotope Elemente einander chemisch völlig vertreten können. Zu diesem Zwecke wurden folgende elektrochemische Methoden angewendet. 1. Es wurde die elektrolytische Abscheidung von RadiumE mit und ohne Zusatz von Wismut untersucht und festgestellt, daß die Zersetzungsspannung durch Zusatz von Bi in dem Sinn und um den Betrag verschoben wird, wie es nach der Nernst'schen Theorie bei Zusatz des gleichen (RaE) Ions zu erwarten wäre. Dasselbe Ergebnis lieferte eine Untersuchung der Abscheidung von ThoriumB mit und ohne Bleizusatz. 2. Es wurde gezeigt, daß die Abscheidung der minimalen Mengen von Radioelementen, die sich unterhalb der Zersetzungsspannung niederschlagen, durch die Anwesenheit der Isotopen verhindert wird, was sich gleichfalls am besten durch Vertretbarkeit erklären läßt. 3. Es wurde Radiumemanation in Quarzgefäßen zerfallen gelassen und das entstandene RadiumD elektrolytisch als Superoxyd auf Platindrähten niedergeschlagen; es gelang, sichtbare und elektromotorisch bereits wirksame Mengen (einige Tausendstelmilligramm) darzustellen. Die Kette RaD-Superoxyd¦RaD-Nitratlösung¦Normalelektrode zeigte dieselbe elektromotorische Kraft wie eine entsprechende, aus Bleisuperoxyd aufgebaute, und der Zusatz von Bleiionen zur RaD-Nitratlösung veränderte den Potentialsprung in der gleichen Weise, wie ihn nach der Nernst'schen Theorie ein entsprechender Zusatz von RaD-Ionen ändern würde. Daraus ergibt sich daß in der Nernst'schen Formel ε=RT/nF Inc/C unter der Ionenkonzentrationc die Summe der isotopen Elemente zu verstehen ist. Aus unserer Untersuchung ist demnach der Schluß zu ziehen, daß isotope Elemente einander in ihrer chemischen Massenwirkung tatsächlich vollkommen vertreten können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...