Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Protoplasma 3 (1927), S. 43-67 
    ISSN: 1615-6102
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1. Für die Brownsche Bewegung im Protoplasma menschlicher Einzelzellen (Speichelzellen, Leukozyten, Leberzellen) bei Einwirkung von osmotischer Hypotonie werden drei Verlaufsarten unterschieden. 2. Das Entstehen und Vergehen der Brownschen Bewegung in Speichelkörperchen und Leukozyten wird in Zeitkurven festgelegt. 3. Auch SÄureeinwirkung lÄ\t eine Brownsche Bewegung im Protoplasma der menschlichen Leukozyten entstehen. 4. In der Beobachtung der Einzelerscheinungen bei künstlich erzeugter Brownscher Bewegung in den Zellen ist eine für manche Fragestellungen brauchbare Prüfungsmethode des Zellprotoplasmas gegeben. 5. Die Tanninwirkung auf menschliche Zellen wird mit Hilfe dieser Methodik untersucht. Dabei lassen sich fünf Grade der Tanninwirkung deutlich unterscheiden. Besonders sei der zweite Grad mit dem Auftreten eines typischen Protoplasma-Fortsatzes und der vierte Grad mit dem Wiederauftreten der Brownschen Bewegung zufolge Rissigwerdens der ZelloberflÄche hier genannt. 6. Es werden die Bedingungen untersucht, unter denen die menschlichen Leukozyten rote Blutkörperchen durch Phagocytose in sich aufnehmen. (A. Kombinierung von Tanninvorbehandlung und osmotischer Hypotoniewirkung und B. Kombinierung von Tanninvorbehand lung und SÄureschwellung.) 7. Die Anwendbarkeit der methodischen Ergebnisse wird am Beispiel der Entstehung der „Geweihformen“ von Amöben und auch von menschlichen Blutleukozyten (Schade und Mayr) gezeigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...