Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 67 (1934), S. 211-222 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Im Gegensatz zu Angaben des Schrifttums zeigen Gummiarabikumsole durchaus Strukturviskosität, falls nur genügend kleine Drucke bzw. Fließgeschwindigkeiten und genügend tiefe Temperaturen angewandt werden. 2. Es werden Messungen an Solen zwischen 5 und 45 Proz. bei 210 (und 310) mitgeteilt, die mit drei ganz verschiedenen viskosimetrischen Apparaturen (Langschenkel-Viskosimeter, überlauf-Viskosimeter, Tsuda-Viskosimeter), mit drei verschiedenen Präparaten und drei verschiedenen Mitarbeitern angestellt wurden. Die drei Messungsreihen ergeben übereinstimmende Resultate. 3. Gummiarabikumsole unterscheiden sich von anderen Solen mit Strukturviskosität, z. B. Gelatine, dadurch, daß das Strukturgebiet auf kleine Drucke (〈 10 cm H2O) beschränkt ist und daß der Strukturast sich relativ nur wenig bei höheren Konzentrationen in das Gebiet größerer Drucke bzw. Fließgeschwindigkeiten verbreitert. 4. Die Sole zeigen im Strukturgebiet die Erscheinungen der Fließelastizität, besonders ausgesprochen bei mittleren und kleinen Konzentrationen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...