Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    New Testament studies 43 (1997), S. 161-183 
    ISSN: 0028-6885
    Source: Cambridge Journals Digital Archives
    Topics: Theology and Religious Studies
    Notes: Johannes der Täufer, der Prophet Gottes, wurde in der Evangelienüberlieferung Schritt für Schritt christologisch vereinnahmt. Das Prinzip von Joh 3.30: ‘Er muβ wachsen, ich aber muβ abnehmen’ gibt den Ton an. Während Markus noch keine erkennbaren Hinweise auf die Einschätzung Jesu als der kommende Geisttäufer (Mk 1.8) bietet und die eigenständige Rolle des Täufers als Prophet und Gerichtsprediger unterstreicht (Mk 1.4), ist das Bild bei Matthäus deutlich überhöht. Johannes erkennt in Jesus den Gröβeren und wehrt dessen Taufbegehren mit Hinweis auf die eigene Taufbedürftigkeit ab (Mt 3.14). Das Moment der Sündennachlassung ist in der Täuferpredigt (Mk 1.4) getilgt und auf die Einsetzungsworte beim Abendmahl Jesu übertragen (Mt 26.28). Lukas hat in der Erzählung von der Begegnung der schwangeren Mütter mit dem alttestamentlich vorgegebenen Bild vom Aufhüpfen des Johanneskindes im Mutterleib (Lk 1.44) den Bezug zur Jesusgeschichte dramatisch unterstrichen und das Motiv des Vorläufers Gottes (Lk 1.76) christologisch umgebogen. Im Johannes-evangelium ist die Endstufe der Entwicklung erreicht: Der Täufer ist nur die Stimme (Joh 1.23) und nicht mehr der unabhängige Prediger, oder im Bild: der Finger, der auf Christus, das Lamm Gottes, hinweist (Joh 1.29, 36). Angesichts der umfassenden Jesus-orientierung des Täuferbildes der Evangelien überrascht die geringe Zahl der dort referierten Kontakte. Unser Augenmerk wird sich auf diese richten müssen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...