Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Schmerz 14 (2000), S. 333-339 
    ISSN: 1432-2129
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Postoperative Schmerztherapie ; Schmerz ; Kinder ; Jugendliche ; Analgetika ; Keywords Postoperative pain therapy ; Pain ; Children ; Adolescents ; Analgesics
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Treatment of pain. Undertreatment of postoperative pain in children is a problem in clinical practice. This is due to a lack of both knowledge about age-specific aspects of physiology and pharmacology, and routine pain assessment. For example, the fear of side-effects prevents the adequate usage of opioids. It is of major importance to select a route of drug administration where the child feels comfortable with (avoid intramuscular injections). Non-opioid analgesics. Non-opioid analgesics are recommended for basic pain treatment after minor surgical procedures. Instead of using the whole multitude of drugs available, the doctor should stick to those drugs he is familiar with (acetaminophen, ibuprofen, diclofenac, dipyrone). Opioids. Opioid usage requires individual dose titration and careful monitoring of side-effects (respiratory monitoring, sedation score). The strong opioids piritramide and morphine may advantageously be administered as either continuous, or patient-controlled iv- infusion (PCA). Forms of therapy. In addition to infiltration anesthesia, intraoperatively applied nerve blocks provide excellent pain relief. Epidural analgesia with local anesthetics and/or opioids via a thoracic or lumbar epidural catheter is a therapeutic option after thoracic or abdominal surgery, or after extensive orthopedic or urological interventions. Adjuvant analgesics and nonpharmacologic interventions, i. e. transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS), are primarily indicated in patients suffering from neuropathic pain. Conclusion. The establishment of pain services and the comprehensive education of both the nursing and the medical staff should help to improve postoperative pediatric pain therapy.
    Notizen: Zusammenfassung Schmerztherapie bei Kindern. Postoperative Schmerzen bei Kindern werden häufig wegen mangelnder physiologischer und pharmakologischer Kenntnisse und des Fehlens einer regelmäßigen standardisierten Schmerzmessung noch immer unzureichend behandelt. Die Angst vor Nebenwirkungen verhindert eine adäquate Opioidtherapie. Bei der Verwendung von Analgetika ist auf eine kindgerechte Applikationsweise (keine i.-m.-Injektionen!) zu achten. Nichtopioidhaltige Analgetika. Nichtopioidhaltige Analgetika (Parazetamol, Ibuprofen, Diclofenac, Metamizol) sind zur Basisschmerztherapie bei kleineren schmerzhaften Eingriffen geeignet. Opioide. Opioide müssen nach Wirkung titriert werden; Nebenwirkungen können nur bei sorgfältigem Monitoring von Atmung und Sedierungsgrad frühzeitig erkannt werden. Opioide (Tramadol, Piritramid, Morphin) können entweder kontinuierlich i. v. oder mittels PCA-Pumpe verabreicht werden. Therapieformen. Neben der Oberflächenanästhesie sind intraoperativ angelegte Nervenblockaden effektive therapeutische Möglichkeiten. Eine lumbale und thorakale Periduralanästhesie mittels Lokalanästhetika und/oder Opioiden bietet sich bei thorakoabdominalen Eingriffen an. Koanalgetika werden vornehmlich bei Nervenschmerzen verwendet und richten sich gegen die schmerzverursachende Pathophysiologie. Optimierung der Schmerztherapie. Die postoperative Schmerztherapie bei Kindern kann durch Einrichtung eines Akutschmerzdiensts und kontinuierliche Weiterbildung von Pflegepersonal und Ärzten optimiert werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...