ISSN:
0009-286X
Keywords:
Chemistry
;
Industrial Chemistry
Source:
Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
Topics:
Chemistry and Pharmacology
,
Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
Notes:
Zum Beschreiben des zeitlichen Ablaufes homogener chemischer Reaktionen verwendet man üblicherweise die Reaktionsordnung und die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante als Kenngrößen. Diese Werte lassen sich auf Grund reaktionskinetischer Untersuchungen ermitteln, aber die Rechenmethoden sind häufig zeitraubend und umständlich. Insbesondere gilt dies für nicht-stöchiometrisch angesetzte, mit Volumenänderungen verbundene und unvollständig ablaufende Reaktionen, da die dimensionsbehafteten Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten keine allgemein gültigen Lösungen ermöglichen. Es wird gezeigt, daß sich die Differentialgleichungen, die den zeitlichen Verlauf homogener Reaktionen beschreiben, in eine dimensionslose Form bringen lassen, wobei durch entsprechende Wahl der Bezugsgrößen und Anwendung einer geeigneten Näherungsmethode (sofern keine exakte Lösung möglich ist) allgemein gültige Lösungen ermittelt werden können. Diese beschreiben die Reaktionskinetik homogener Reaktionen mit Hilfe der Halbwertszeit, der „Bruttoreaktionsordnung“ und - bei Reaktionen mit endlicher Induktionsperiode - der sogenannten „Totzeit“; sie lassen sich in einem übersichtlichen Nomogramm darstellen. An Hand dieses Nomogramms ist die Auswertung gemessener Konzentration/Zeit-Kurven schnell, einfach und ohne mathematischen Aufwand möglich.
Additional Material:
5 Ill.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL:
http://dx.doi.org/10.1002/cite.330360702