Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Alkoxid- und Carbonylliganden ergänzen sich in ihren π-Wechselwirkungen mit Übergansgsmetallen, weil Alkoxidliganden als π-Donoren durch Elektronenübertragung in leere dπ-Orbitale frühe Übergangsmetalle in hohen Oxidationsstufen und Carbonylliganden als π-Acceptoren durch Elektronenaufnahme aus besetzten dπ-Orbitalen späte Übergangsmetalle in niedrigen Oxidationsstufen stabilisieren. Beide Liganden fungieren ohne weiteres als Brückenliganden über M-M-Bindungen. In Lösung sind Fluktuationen zwischen terminalen und Brückenpositionen sowohl für Alkoxid- als auch für Carbonylliganden üblich. Die Fragmente [W(OR)3], [CpW(CO)2], [Co(CO)3] und CH sind isolobal, also sind auch die Verbindungen [(RO)3 W ≡ W(OR)3], [Cp(CO)2 W ≡ W(CO)2 CP], das hypothetische [(CO)3 Co ≡ Co(Co)3] und HC ≡ CH isolobal. Alkoxid- und Carbonylcluster zeigen oft verblüffende Ähnlichkeiten bei der Bindung von Substraten, z.B. [W3(μ3-CR)(OR′)9] und [Co3(μ3-CR)(CO)9] sowie [W4(C)(NMe)(OiPr)12] und [Fe4(C)(CO)13], unterscheiden sich aber bezüglich der M-M-Bindungen. Bei Carbonylclustern werden eg-Orbitale, bei Alkoxidclustern t2g-Orbitale für die M-M-Bindungen benutzt. Ein weiterer Unterschied ist die elektronische Absättigung. In einem Carbonylcluster hat im allgemeinen jedes Metallatom 18 Valenzelektronen, so daß zur Aktivierung des Clusters eine thermische oder photochemische CO-Abspaltung oder die Spaltung einer M-M-Bindung nötig sind. Alkoxidcluster sind dagegen elektronisch nicht abgesättigt, weil die π-Elektronen an den Liganden und das LUMO am Metall zentriert sind. Bei Alkoxidclustern kann darüber hinaus der Zugang zu den Metallzentren sterisch durch die Wahl der Alkoxidgruppen gesteuert werden, während bei Carbonylclustern zur Modifizierung sterischer Faktoren Hilfsliganden wie tertiäre Phosphane oder Cyclopentadienylliganden eingeführt werden müssen. In diesem Aufsatz werden die Reaktivitäten von Alkinen und von Ethylen gegenüber zweikernigen Alkoxid- und Carbonylkomplexen verglichen. Bei letzteren ist die Abspaltung von CO-Liganden Voraussetzung für die Substrataufnahme und nachfolgende Aktivierung. Bei [M2(OR)6]-Verbindungen (M = Mo, W) ist die Art der Substrataufnahme und Aktivierung abhängig von M und R, was zu einer vielfältigeren Chemie führt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...