Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (6)
  • 1970-1974  (6)
  • 1830-1839
  • 1973  (6)
  • Dünndarm  (3)
  • Polymer and Materials Science  (3)
Datenquelle
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (6)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1970-1974  (6)
  • 1830-1839
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Research in experimental medicine 160 (1973), S. 326-330 
    ISSN: 1433-8580
    Schlagwort(e): Small intestine ; Absorption ; Diabetes mellitus ; Man ; Dünndarm ; Resorption ; Diabetes mellitus ; Mensch
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bei 11 insulinbedürftigen Diabetikern, 6 Altersdiabetikern und 5 Patienten mit sekundärem Diabetes mellitus bei chronischer Pankreatitis wurde das Verhalten der Glucose-, Wasser-, Natrium- und Kaliumresorption mittels der segmentalen Dünndarmperfusion mit einer dreilumigen Sonde untersucht. Ein Vergleich der Resorptionsergebnisse mit den bei 26 stoffwechselgesunden Probanden ermittelten Werten läßt keine signifikanten Unterschiede erkennen.
    Notizen: Summary Glucose, water and electrolyte absorption has been investigated in 11 patients suffering from juvenile onset diabetes, in 6 patients suffering from growth onset diabetes and 5 patients with diabetes due to chronic pancreatitis. The measurements were obtained using a triple lumen tube system by which a defined segment of the upper jejunum was perfused. The absorption values obtained did not differ significantly from those of a group of 26 metabolically healthy controls.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Research in experimental medicine 161 (1973), S. 262-271 
    ISSN: 1433-8580
    Schlagwort(e): Small intestine ; Absorption ; Insulin ; Man ; Dünndarm ; Resorption ; Insulin ; Mensch
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Der Einfluß von Insulin auf die Resorption von Glucose, Wasser, Natrium und Kalium wurde mittels der segmentalen Dünndarmperfusion mit einer dreilumigen Sonde untersucht. Nach Messung der Resorption über zwei 30 min-Perioden wurden den Probanden 1,0 g Tolbutamid (Rastinon®) bzw. 20 IE Insulin (Actrapid®) intravenös injiziert und danach die Resorption über vier 15 min-Perioden bestimmt. Ergebnisse 1. Stoffwechselgesunde zeigten sowohl nach Injektion von Tolbutamid und dadurch induzierter Erhöhung des Seruminsulinspiegels als auch nach Insulininjektion eine signifikante Minderung der Resorption. 2. Diese Resorptionsminderung war auch nachweisbar, wenn Glucose zur Verhinderung des Blutzuckerabfalls unmittelbar nach der Insulininjektion infundiert wurde. 3. Insulinbedürftige Diabetiker lassen nach der Injektion von Tolbutamid — offenbar infolge fehlender Insulinsekretion — keine Resorptionsänderungen erkennen, zeigen aber eine Transportminderung nach Insulininjektion. Diese Befunde belegen, daß die Glucose-, Wasser-, Natrium- und Kaliumresorption im menschlichen Dünndarm durch Insulin reduziert wird.
    Notizen: Summary The influence of insulin on the intestinal absorption of glucose, water, sodium and potassium was investigated in man using a triple lumen tube technique. After an absorption period of 60 min 1 g of tolbutamide was injected in order to stimulate endogenous insulin secretion. Alternatively 20 units of regular insulin were applied intravenously. Thereafter absorption was studied over 4 periods of 15 min duration. Results: 1. In healthy subjects the absorption of glucose water, sodium and potassium was decreased after the injection of tolbutamide as well as after the injection of insulin. 2. The decrease in absorption was also demonstrable when the insulin induced reduction of blood sugar levels was abolished by intravenous glucose infusion. 3. In insulin dependent diabetics there was no decrease in absorption after injection of tolbutamide. This was due to the unability to secrete insulin. On the other hand a decrease in absorption occurred if insulin was applied in insulin dependent diabetics. These results demonstrate that the absorption of glucose, water, sodium and potassium from the human intestine is reduced by insulin.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Small intestine ; sprue-syndrome ; absorption ; relationship with mucosal structure ; Dünndarm ; Sprue-Syndrom ; Resorption ; Beziehung zur Schleimhautstruktur
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wurde die Beziehung zwischen Funktionsstörung und Schleimhautumbau des Dünndarms bei Patienten mit einem Sprue-Syndrom vor und nach Behandlung untersucht. Diese Befunde wurden denen eines normalen Kontrollkollektivs gegenübergestellt. Darüber hinaus wurde der Gehalt einiger histochemisch nachweisbarer Enzymaktivitäten des Resorptionsepithels semiquantitativ abgeschätzt. Als Parameter der Schleimhautoberfläche wurde die Zottenhöhe, der Zottenumfang pro mm Darmlänge und die Epithelzellzahl pro mm Darmlänge herangezogen. Als Parameter der Transportfunktion wurde die Glucose-, Elektrolyt-und Wasserresorption mittels einer automatisierten dreilumigen Sondentechnik gemessen. Ergebnisse. 1. Die Glucoseresorption der Patienten mit dem unbehandelten Sprue-Syndrom beträgt weniger als 20%, die der behandelten Patienten weniger als 60% der Kontrollen. 2. Der Natrium-, Kalium- und Wassertransport ist bei den unbehandelten Patienten im Sinne einer Sekretion in das Lumen umgekehrt. Diese Umkehr ist bei den behandelten Patienten für Wasser und Natrium nicht nachweisbar, für Kalium jedoch unverändert vorhanden. 3. Zwischen der Glucose-, Natrium-, Kalium- und Wasserresorption einerseits und der Zottenhöhe, dem Zottenumfang pro mm Darmlänge und der Epithelzellzahl pro mm Darmlänge andererseits besteht eine hochsignifikante lineare Beziehung. 4. Der Enzymgehalt des Resorptionsepithels ist beim Sprue-Syndrom erwartungsgemäß herabgesetzt. Nach den korrelierenden morphologischen und funktionellen Befunden scheint die Transportminderung jedoch vorwiegend zu Lasten der reduzierten Resorptionsfläche zu gehen.
    Notizen: Summary The relationship between structure and function of the small intestinal mucosa has been studied in treated and untreated sprue and in normal individuals. Glucose, electrolyte and water absorption, as well as histochemically detectable enzymatic activities, have been employed as functional parameters. Villus circumference and height, crypt length and the number of absorptive cells per unit length were used to indicate structural change. Results: 1) Glucose absorption was less than 20% of the control value in patients with untreated sprue and less than 60% in treated sprue. 2) Sodium, potassium and water transport in the untreated condition was reversed, i.e. secreted into the lumen. After treatment, potassium was still secreted, but water and sodium were again absorbed. 3) A highly significant linear relationship existed between glucose, sodium, potassium and water absorption on the one hand, and villus height as well as villus circumference and number of absorptive cells per mm length of intestine on the other. 4) The enzymatic activities of the absorptive cells were reduced. However, according to statistical analysis of the structural and functional data, the observed reduction in transport seemed to be mainly related to decreased surface area.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 169 (1973), S. 163-176 
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: This paper deals with the kinetics of the low pressure polymerization of ethylene catalysed by the soluble ZIEGLER-catalyst (C5H5)2Ti(C2H5)Cl/Al(C2H5)Cl2. By a special technique it was possible to study for the first time the kinetics of the initial homogeneous part of the polymerization. The following results were obtained: The active species of this catalyst system is formed extremely rapid and seems to be a very dynamic equilibrium product. Its concentration depends on the ratio Al/Ti. The propagation reaction therefore corresponds to an intermitting process. The propagation rate constant was estimated to 15 dm3 · mol-1 · s-1 for 10°C. An excess of the aluminum component (Al/Ti 〉 1) acts as deactivator. The polymerization of the heterogeneous system is probably diffusion controlled. Therefore, the rate decay of the polymerization cannot be described by simple kinetic laws. For small ratios Al/Ti the polymerization has the character of a “living” system.
    Notizen: Es wird die Kinetik der Äthylenpolymerisation mit dem löslichen Katalysatorsystem (C5H5)2Ti(C2H5)Cl/Al(C2H5)Cl2 behandelt. Mit Hilfe einer speziellen Meßmethode konnte erstmals der homogene Anfangsbereich der Polymerisation kinetisch erfaßt werden. Anhand der erzielten Befunde lassen sich folgende Schlußfolgerungen ziehen: Die polymerisationsaktive Spezies wird unmeßbar rasch nach dem Mischen der Katalysatorkomponenten gebildet und ist als ein sehr dynamisches Gleichgewichtsprodukt anzusehen, dessen Konzentration vom Verhältnis der Katalysatorkomponenten abhängt. Kettenwachstum ist demnach ein intermittierender Vorgang. Die Geschwindigkeitskonstante der Wachstumsreaktion wurde zu etwa 15 dm3 · mol-1 · s-1 für 10°C bestimmt. Überschüssiges Aluminium-organyl (Al/Ti 〉 1) wirkt desaktivierend. Die Polymerisation in heterogener Phase ist sehr wahrscheinlich diffusionsbestimmt. Die Abnahme der Polymerisationsgeschwindigkeit mit der Zeit ist komplexer Natur und ist mit einfachen kinetischen Zeitgesetzen nicht zu beschreiben. Die zeitliche Zunahme des Polymerisationsgrades für Verhältnisse Al/Ti = 2 weist darauf hin, daß die Polymerisation den Charakter eines „lebenden“ Systems aufweist.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 34 (1973), S. 165-175 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The molecular weight of polyamides can be changed by postcondensation in the solid state. The equilibrium molecular weight distribution in the partially crystalline polyamide can be calculated using reasonable assumptions. Under equal post-condensation conditions the calculation yields a higher molecular weight average for the partially crystalline material as compared with the amorphous one, while the type of the distribution function (SCHULZ-FLORY) remains nearly unchanged.
    Notizen: Das Molekulargewicht von Polyamiden kann durch Nachondensation im festen Zustand verändert werden. Unter naheliegenden Annahmen läßt sich die Molekulargewichtsverteilung berechnen, die sich dabei im teilkristallinen Polyamid als Gleichgewichtszustand einstellt. Bei sonst gleichen Bedingungen ergibt sich ein höheres mittleres Molekulargewicht als in völlig amorphem Material, während sich der Typ der Verteilung (SCHULZ-FLORY) praktisch nicht ändert.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Journal of Polymer Science: Polymer Chemistry Edition 11 (1973), S. 3037-3042 
    ISSN: 0360-6376
    Schlagwort(e): Physics ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: It was reported earlier that the copolymerization of acrylamide and styrene is strongly affected by the copolymerization medium. The effect was attributed to a change in the polarity of the ethylenic bond in the acrylamide monomer due to hydrogen bonding and/or dipole - dipole interaction, depending on the medium. In view of those findings, it was suggested that absolute values for the reactivity ratios for the copolymerization of these two monomers might be obtained only when the acrylamide monomer is unperturbed. Copolymerizations of these monomers at a number of ratios, therefore, were done in benzene, which does not undergo hydrogen bonding and has no dipole moment, at high dilution, when amide - amide interactions between acrylamide molecules should be essentially eliminated. The values of r1 and r2(M1 = acrylamide) were 9.14 ± 0.27 and 0.67 ± 0.08, respectively. There appears to be some indication in this system that high dilution adversely affects the reactivity of the acrylamide monomer while enhancing that of styrene. This aspect requires more study.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...