Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (6)
  • 1980-1984  (6)
  • 1925-1929
  • 1981  (6)
Datenquelle
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (6)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1980-1984  (6)
  • 1925-1929
Jahr
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Oxford : Periodicals Archive Online (PAO)
    Medium aevum. 50 (1981) 344 
    ISSN: 0025-8385
    Thema: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen
    Notizen: REVIEWS
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 232 (1981), S. 529-530 
    ISSN: 1432-0711
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Diskussion Publikationen über die Anwendung der epiduralen Morphinapplikation in der Geburstshilfe liegen bislang von englischen Arbeitsgruppen vor. So berichten Husemeier et al. über keine suffiziente Analgesie nach Injektion von 2 mg Morphin verdünnt in 8 ml Kochsalzlösung, während Perris et al. in 50% der Fälle eine sehr gute und in weiteren 43% eine mäßige Beeinflussung des Wehenschmerzes beobachten konnten. Das kardiozirkulatorische sowie respiratorische System blieben dabei ebenso unbeeinflußt wie die sympathische Aktivität der Schwangeren. Neben diesen durchaus positiven Untersuchungsergebnissen sind aber auch Mitteilungen publiziert worden, welche eine nach Naloxon reversible Depression der Respiration beschreiben, wobei der analgetische Effekt durch das applizierte Naloxon unbeeinflußt blieb. Unsere eigenen Erfahrungen mit der morphininduzierten Epiduralanalgesie ließen bislang keinerlei Nebenwirkungen am maternalen wie fötalen Organismus erkennen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 270 (1981), S. 129-140 
    ISSN: 1432-069X
    Schlagwort(e): Aetiology of psoriasis ; Persistence of production of human growth hormone ; Ätiologie der Psoriasis ; Produktionspersistenz des menschlichen Wachstumshormons
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Pathologische Veränderung der Capillaren, gesteigerte Epidermopoese, erhöhter Metabolismus der Psoriasis-Efflorescenz und vorwiegende Manifestation nach dem zweiten Lebensjahrzehnt führten zur Bestimmung des menschlichen Wachstumshormons im Blutserum. Bei 70 Psoriasis-Patienten konnte eine mit der Ausdehnung der Hauterscheinungen, der Akuität und Behandlung signifikant korrelierte Erhöhung des Serumspiegels and Wachstumshormonen gegenüber 40 Kontrollpersonen festgestellt werden. Die ätiologische Bedeutung der hereditären Produktionspersistenz des menschlichen Wachtumshormons wird diskutiert.
    Notizen: Summary Pathological alterations of capillaries, accelerated epidermopoesis, increased rate and extent of metabolism in the psoriatic lesion and first manifestation of psoriasis rarely in the first 20 years of life made us decide to investigate the human growth hormone (STH) in blood serum. In 70 patients suffering from psoriasis we found that the extention of skin lesions was correlated to the STH levels, which were determined every 2 h all over the day. The average STH level in psoriasis was three times as high as average value in the group of 40 controls. Thus, one can conclude that psoriasis is caused by a persistence of STH with individual penetrance.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 477 (1981), S. 113-118 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reaction of the 1:1 Addition Compound of Antimony(V) Chloride and Water with Oxalic or Squaric AcidThe 1:1 addition compound of antimony(V) chloride and water reacts with oxalic acid to octachloro-oxalato-0,0′-diantimony(V) (I). I also results by reaction with squaric acid caused by a redox-reaction of antimony(V) chloride with the acid. The structure of I was determined by X-ray analysis. I crystallizes triclin in the space group P1 and the lattice constants a = 677.3, b = 704.5, c = 1581.2 pm and α = 82.08, α = 84.09, γ = 82.61°.
    Notizen: Das 1:1-Addukt aus Antimon(V)-chlorid und Wasser reagiert mit Oxalsäure zum Oktachloro-oxalato-0,0′-diantimon(V) (I). I entsteht als Folge einer Redoxreaktion bei der Umsetzung mit Quadratsäure. Die Struktur von I, das triklin in der Raumgruppe P1 mit den Gitterkonstanten a = 677,3, b = 704,5, c = 1581,2 pm; α = 82,08, β = 84,09 und γ = 82,61° kristallisiert, wurde ermittelt.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: dh-μ-Carboxilato-e-μ-hydroxo-f-μ-oxo-bis[trichloroantimonies(V)] Structure and Spectroscopic InvestigationsThe title compounds can be prepared by reaction of SbCl5 · H2O and RCOOH (R = CF3, CCl3, CHCl2, CH2Cl, CH3, CH3CH2, (CH3)2CH, H) or by reaction of H5O2+SbCl6- and RCO2SbCl4 in good yields. 1H-NMR investigations proove that there is a rapid exchange between the components in the reaction mixture. The vibrational spectra are discussed in view of the CO2 vibrations and hydrogen bonding. The crystal and molecular structure of dh-μ-Trichloroacetato-e-μ-hydroxo-f-μ-oxo-bis[trichloroantimony(V)] is determined by X-ray analysis.
    Notizen: Die Titelverbindungen lassen sich in hohen Ausbeuten aus SbCl5 · H2O und RCOOH (R = CF3, CCl3, CHCl2, CH2Cl, CH3, CH3CH2, (CH3)2CH, H) oder aus H5O2+SbCl6- und RCO2SbCl4 darstellen. 1H-NMR-spektroskopische Untersuchungen zeigen, daß im Reaktionsgemisch alle Komponenten einem raschen Austausch unterliegen. Die Schwingungsspektren werden bezüglich der CO2-Schwingungen und H-Brückenbindungen auf der Grundlage der mittels Röntgenstrahlen ermittelten Struktur des dh-μ-Trichloracetato-e-μ-hydroxo-f-μ-oxo-bis[trichloroantimon(V)] diskutiert.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 482 (1981), S. 73-80 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reaction of Antimony(V) Chloride with Ethanediol-1,2,1-Methoxiethanol, and Bis-(methoxi) Ethane-1,2 respectivelyAntimony(V) chloride reacts with 1-methoxiethanol (2) and bis(methoxi)ethane-1,2 (3) resp. to the 1:1 addition compounds 8 and 12 resp. Both adducts decompose easily as well as ethanediol-1,2 (1) and antimony(V) chloride to yield the cyclic tetrachlorostibolanates(V) 4, 9, 10, and 13 resp. with different substituents and varied electric charge in the ring systems. The vibrational spectra are discussed relating to the OH, SbO, and SbCl vibrations in view of the charge of the five ring systems.
    Notizen: Antimon(V)-chlorid reagiert mit 1-Methoxiethanol (2) bzw. Bis(methoxi)-ethan-1,2 (3) zu 1:1-Additionsverbindungen 8 bzw. 12. Diese zerfallen leicht und bilden, ebenso wie Ethandiol-1,2 (1) und Antimon(V)-chlorid, unter Cyclisierung die unterschiedlich substituierten Tetrachlorostibolanate(V) 4, 9, 10 bzw. 13 mit verschiedenen Ladungen der Ringsysteme. Die Schwingungsspektren werden bezüglich der OH-, SbO- und SbCl-Schwingungen in Verbindung mit der Ladung der Fünfringsysteme diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...