Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Unfallchirurg 100 (1997), S. 908-912 
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Key words paradoxical embolism • fracture • foramen ovale ; Schlüsselwörter Paradoxe Embolie • Fraktur • Foramen ovale
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In etwa 25 % der Fälle ist im Erwachsenenalter das Foramen ovale anatomisch offen, funktionell, bedingt durch den höheren Druck im linken Vorhof, aber geschlossen. Wenn z. B. durch eine Lungenembolie ein höherer Druck durch Rechtsherzbelastung im rechten Vorhof entsteht, kann sich ein funktionell normalerweise geschlossenes Foramen ovale wieder öffnen, und durch den eintretenden Rechts-links-Shunt der Weg für eine paradoxen Embolie gebahnt werden. Im vorliegenden Fall traten bei einer Patientin 20 Tage nach operativer Versorgung einer subtrochantären Oberschenkelfraktur mittels Kondylenplatte Wortfindungsstörungen auf. Die deshalb durchgeführte Magnetresonanztomographie (MRT) des Schädels zeigte einen frischen ischämischen Infarkt. Nachdem die übliche Durchuntersuchung mit Duplexsonographie der Karotiden keinerlei Erklärung für den ischämischen Infarkt ergeben hatte, wurde eine paradoxe Embolie über ein offenes Foramen ovale vermutet. Anschließend konnte sowohl duplexsonographisch eine frische Thrombose der V. femoralis superficialis als auch szintigraphisch eine Lungenembolie nachgewiesen werden. Die transösophageale Echokontrastkardiographie stellte ein spontan hämodynamisch wirksames offenes Foramen ovale dar. Der Fall zeigt, daß inapparente Beinvenenthrombosen durch zerebrale Defizite, wie z. B. Wortfindungsstörungen manifest werden können, und veranschaulicht den Pathomechanismus einer paradoxen Embolie.
    Notes: Summary The foramen ovale is anatomically open in 25 % of individuals, but functionally closed by the higher pressure in the left antrum. Right-to-left shunt and subsequent paradoxical embolism may occur when pressure in the left antrum rises, for example, as a result of pulmonary embolism. In the present case we demonstrate a patient who presented 20 days after osteosynthetic treatment of a femoral fracture with word-finding deficits. Cerebral MRT revealed a fresh ischemic insult. Duplex ultrasound of the legs showed a fresh thrombosis of the superficial femoral vein and scintigraphy of the lungs detected pulmonary embolism. Transesophageal contrast echocardiography trapped a hemodynamically spontaneous, open foramen ovale. Duplex ultrasound of the carotid arteries detected no pathological findings. Deep vein thrombosis and pulmonary embolism can be clinically unconspicuous and become manifest by cerebral deficits resulting from paradox embolism and cerebral ischemia.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...