Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (2)
  • 1990-1994  (1)
  • 1985-1989  (1)
  • 1960-1964
  • 1955-1959
  • Bacillus  (1)
  • Bloodstains  (1)
Datenquelle
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (2)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1990-1994  (1)
  • 1985-1989  (1)
  • 1960-1964
  • 1955-1959
Jahr
  • 1
    ISSN: 1437-1596
    Schlagwort(e): Polymorphism FXIIIB ; Population genetics ; Bloodstains ; Polymorphismus FXIIIB ; Populationsgenetik ; Blutspuren
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Der Polymorphismus des FXIIIB wurde bei 555 unverwandten Japanern mit Hilfe der isoelektrischen Fokussierung und anschließendem Immunoblotting untersucht. Fünf allgemein vorkommende Phänotypen und die seltene Variante FXIIIB 15-3 wurden beobachtet. Die Allel-Frequenzen waren FXIIIB = 0,3063, FXIIIB2 = 0,0162, FXIIIB3 = 0,6766 und FXIIIB15 = 0,0009. Die Bestimmung der Phänotypen war auch an Blutspuren mit folgenden Lagerungsbedingungen möglich: Bei 37°C über einen Zeitraum bis zu 4 Monate, bei Raumtemperatur und bei 4°C länger als 6 Monate. Das FXIIIB-System kann einen neuen, aussagekräftigen genetischen Marker für gerichtsmedizinische Blutspurenuntersuchungen darstellen.
    Notizen: Summary The polymorphism of FXIIIB was investigated in 555 unrelated Japanese individuals using isoelectric focusing and immunoblotting. Five common phenotypes and a rare variant type FXIIIB 15-3 were observed. The allele frequencies were FXIIIB*1 = 0.3063, FXIIIB*2 = 0.0162, FXIIIB*3 = 0.6766 and FXIIIB*15 = 0.0009. Phenotyping was also possible from bloodstains stored at 37°C for up to 4 months and from bloodstains stored at room temperature and at 4°C for over 6 months. The FXIIIB system can provide a new powerful genetic marker for the medicolegal grouping of bloodstains.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 43 (1987), S. 464-465 
    ISSN: 1420-9071
    Schlagwort(e): Deep-sea bacteria ; gram-positive ; antimicrobial activity ; Bacillus ; 3-amino-3-deoxy-D-glucose
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Notizen: Summary Gram-positive bacteria isolated from deep-sea sediments of the Pacific basin showed considerable antibacterial activity. ABacillus strain, isolated from a sediment sample collected at a depth of 4310 m, was shown to produce 3-amino-3-deoxy-D-glucose, a known antibiotic.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...