Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles: DFG German National Licenses  (4)
  • 1970-1974  (3)
  • 1960-1964  (1)
  • Chemistry  (4)
Source
  • Articles: DFG German National Licenses  (4)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 316 (1974), S. 249-258 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zur Einschätzung des Alkyleirungsvermögens der insektiziden Phosphorverbindungen Trichlorphon, Butonate, DDVP, Dimethoate und Methylparathion wird die Kinetik ihrer Umsetzungen mit verschiedenen nucleophilen Komponenten im Temperaturbereich von 20-100°C untersucht und die Einsatzmöglichkeit von Aminen und Halogeniden als Nucleophile in derartigen Messungen abgegrenzt. Die relativen Reaktionsgeschwindigkeiten zeigen in Aceton als Lösungsmittel folgende Reaktivitätsabstufung: Methylparathion 〉 DDVP 〉 Dimethoate 〉 Butonate 〉 Trichlorphon 〉 Trimethylphosphat.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 254-262 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden Darstellungs- und Abbaureaktionen von je einem Derivat der vier bisher noch nicht bekannten s-Triazolo[a]pyrimido-pyrimidine beschrieben. Dabei wird in der Reihe der durch Kondensation von 3-Amino-1,2,4-triazol mit Äthoxymethylenmalonsäuredinitril entstehenden s-Triazolo[a]pyrimidine erstmalig an derartigen Ringsystemen eine Dimroth-Umlagerung eines s-Triazolo[1,5-a]pyrimidins in das [4,3-a]-Isomere beobachtet.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 591-595 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 4-Hydroxy-pyridazine kuppeln in alkalischer Lösung mit Phenyl- bzw. p-Nitrophenyl-diazoniumchlorid, wenn sich in 3-Stellung eine Säureamidstruktur bzw. ein ankondensierter heterocyclischer Ring befindet. Die erhaltenen Azofarbstoffe liegen nach UV-spektroskopischen Befunden überwiegend in der Chinonhydrazon-Form vor. Keine Kupplung beobachtet man, wenn der 3-Substituent H, NH2 oder N(CH3)2 ist.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 316 (1962), S. 119-127 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Extremely thin carbon foils were obtained: 1by reduction of graphite oxide (G.O.) suspended in dilute sodium hydroxide,2by deflegration of heated G.O.The adsorption of nitrogen, methylene blue and phenol were measured as well as the catalytic efficiency in the HBr synthesis.With the samples obtained by reduction of G. O., larger surface areas were found by adsorption from solution than by nitrogen adsorption or from the catalytic efficiency. This is explained by the agglomeration of the foils on isolation.With the deflagration product, however, all methods gave the same surface areas. The cause of this different adsorption behaviour is discussed.
    Notes: Sehr dünne Kohlenstoff-Folien wurden erhalten: 1durch Reduktion einer Suspension von Graphitoxyd (G. O.) in verdünnter Natronlauge,2durch Verpuffung von G. O. beim Erhitzen.Die Adsorption von Stickstoff, von Methylenblau und von Phenol wurde gemessen; außerdem wurde die katalytische Leistung bei der HBr-Synthese bestimmt.Bei dem durch Reduktion erhaltenen Präparat wurden mit der Adsorption aus wäßriger Lösung größere spez. Oberflächen gefunden, als mit der Gasadsorption oder aus der katalytischen Leistung. Die größte spez. Oberfläche wurde direkt in der bei der Reduktion erhaltenen Suspension gemessen. Die niederen Werte der spez. Oberfläche sind eine Folge der Agglomeration bei der Isolierung.Im Gegensatz dazu gaben bei dem durch Verpuffen erhaltenen Präparat alle Methoden gleiche spez. Oberflächen. Dieser Unterschied wird darauf zurückgeführt, daß die Folien des durch Verpuffen von G. O. erhaltenen Präparates im Gegensatz zu denen des Reduktionsproduktes durchlöchert sind.Die Messung der katalytischen Leistung ergab, daß die Bromwasserstoff-Bildung an den Basisflächen des Kohlenstoffs erfolgt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...