Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (3)
  • Ligament replacement  (2)
  • Absorbable suture  (1)
Datenquelle
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (3)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Unfallchirurg 99 (1996), S. 986-988 
    ISSN: 1433-044X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Partielle mediane Sternotomie ; Wirbelkörpermetastasen ; Resorbierbares Nahtmaterial ; Key words Partial median sternotomy ; Spine metastases ; Absorbable suture
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: A modified method of access to the upper thoracic spine is presented based on a case report. The third and fourth thoracic vertebral bodies can be reached by partial upper sternotomy. This approach takes the local anatomic situation into account, thus avoiding the typical complications of complete sternotomy and reducing the postoperative pain. Closure was done using biodegradable sutures, achieving satisfactory stabilisation and a low rate of complications. In only 4 of 130 cases (3%) did a superficial wound infection occur. There was no case of deep infection, osteomyelitis or dehiscence of the sternum.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 369 (1986), S. 852-853 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Ligament replacement ; Ankle joint ; Operating methods ; Bandplastik oberes Sprunggelenk ; Tenodeseeffekt ; Operationsmethoden
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Von den zahlreichen Methoden des Ersatzes der subfibularen Bänder wurden 4 Verfahren in einer vergleichenden biomechanischen Studie unter einheitlichen Versuchsbedingungen an 36 Präparaten überprüft. Dabei wurden eine eigene, anatomiegerechte Technik den Verfahren von Paar, Watson Jones und B. G. Weber gegenübergestellt. Wie an den Plexiglasmodellen dargestellt wurde, können bei den meisten Methoden Dehnungen und Gleitbewegungen beobachtet werden, wenn sie nicht die anatomischen Insertionspunkte berücksichtigen. Der stabilisierende Effekt ist bei allen Verfahren ausreichend. Bei den Tenodeseverfahren, besonders bei Watson Jones ist aber die Beweglichkeit, besonders in Supination-Inversion erheblich eingeschränkt.
    Notizen: Summary Four methods for the replacement of subfibular ligaments were compared in a biomechanical study with 36 cadaver joints. The anatomical procedure originally described was compared to the methods of Paar, Watson Jones and B. G. Weber. As has been shown with acrylic models, most methods produced elongation and sliding movements when the anatomical insertion points were not taken into consideration. The stabilizing effect is satisfactory in all techniques, but motion, especially supination, is restricted by tenodesis methods like the Watson Jones technique. Only anatomical replacement of the ligaments enables joint clearance, stability and range of motion to be restored.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 372 (1987), S. 926-926 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Ligament replacement ; Upper ankle joint ; Anatomy ; Biomechanics ; Bandplastik Oberes ; Sprunggelenk ; Anatomie ; Biomechanik
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bei chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenks stellt sich die Indikation zum plastischen Bandersatz. Nach Darstellung der anatomischen Verhältnisse werden aus zahlreichen Operationsmethoden 3 beispielhafte Vertreter einer neuen Bandplastik gegenübergestellt. Die mechanischen Verhältnisse werden am Plexiglasfadenmodell demonstriert. In den einleitenden Bemerkungen werden die biomechanischen Grundlagen zur Bandplastik zusammengefasst. Es folgt dann die Demonstration des operativen Vorgehens. Es wird eine längshalbierte Peronaeus-brevis-Sehne in einen u-förmigen Bohrkanal an der distalen Fibula eingezogen. Die Bohrungen werden mit Kirschnerdrähten markiert und mit einem kannelierten Bohrer und einer eigenen Winkelbohrlehre ausgeführt. Die Enden werden am Rande der Insertionsstellen des Lig. talofibulare anterius und calcaneoîibulare fixiert, womit eine anatomische Imitation der natürlichen Bänder gelingt.
    Notizen: Summary Chronic instabilities of the upper ankle joint require ligament replacement. The anatomical conditions are described, and three examples from several operation methods are compared with a new technique. The mechanical conditions are demonstrated with a model. The biomechanical elements for ligament replacement are mentioned in the preliminary comments. Then the operative procedure is demonstrated. A peroneus-brevis tendon, cut in the longitudinal direction, is inserted into a U-shaped channel at the distal fibula. The drilling sites are marked by K-wires and carried out with the help of a cannulated drilling device for angles. The ends are fixed to the lip of the insertion points of the anterior talofibula and calcaneofibular ligaments. This procedure makes it possible to simulate the natural ligaments.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...