Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (2)
  • Acute lymphoblastic leukemia, B-type  (1)
  • Coats’ disease  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 145 (1997), S. 1061-1065 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter DiGeorge-Syndrom ; Morbus Coats ; Leukokorie ; Retinoblastom ; Amaurose im Kindesalter ; Key words DiGeorge-Syndrom ; Coats’ disease ; Leukocoria ; Retinoblastoma ; Amaurosis in childhood
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Coats’ disease is characterized by teleangiectatic and aneurysmal changes of the retinal vessels with secondary intra- and subretinal exudates. In most cases vision can be preserved by therapy at an early stage. In rare, advanced cases a total retinal detachment causes amaurosis. This case is the first description of Coats’ disease associated with DiGeorge-Syndrome. We report the case of an eight year old boy, who suffered from headache after ear surgery (tympanoplastic type I). Retinoblastoma could be exluded and Coats’ disease was diagnosed by ophthalmoscopy, computertomography and magnetic resonance imaging. Discussion: Until today the cause of Coats’ disease is unknown. The coincidence with DiGeorge-Syndrome seems to be accidental.
    Notizen: Zusammenfassung Der Morbus Coats ist charakterisiert durch teleangiektatische und aneurysmatische Gefäßveränderungen der Retina und sekundäre intra- und subretinale Exsudate. Meist ist durch frühzeitige Therapie der Visus zu erhalten. In seltenen, fulminant verlaufenden Fällen können eine vollständige Amotio retinae und Erblindung auftreten. Dieser Fall ist die erste Beschreibung eines Morbus Coats bei einem DiGeorge-Syndrom. Wir berichten über einen 8jährigen Jungen mit einem DiGeorge-Syndrom, bei dem nach einer Tympanoplastik Typ I starke Kopfschmerzen auftraten. Durch Ophthalmoskopie, Computertomographie und Kernspintomographie konnten ein Retinoblastom ausgeschlossen und ein Morbus Coats diagnostiziert werden. Diskussion: Die Ursache des Morbus Coats ist bis heute nicht geklärt. Das Zusammentreffen mit dem DiGeorge-Syndrom ist wahrscheinlich zufällig.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Annals of hematology 65 (1992), S. 201-205 
    ISSN: 1432-0584
    Schlagwort(e): Burkitt's lymphoma ; Acute lymphoblastic leukemia, B-type ; Tumor lysis syndrome
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary During a period of 9 years we used the pediatric BFM-NHL protocol for treatment of 14 adult patients with Burkitt's lymphoma or L3 acute lymphoblastic leukemia. Ten of 14 patients obtained a complete remission including 5/8 with stage-IV disease or B-ALL. After a median follow-up of 55 months none of these ten patients relapsed. The projected survival after 8 years is 71%. Toxicity was moderate, with one early death; a tumor lysis syndrome occurred in four patients. From our experience we conclude that the BFM-NHL protocol is very effective in adult patients, with a high cure rate and acceptable toxicity, even in advanced stages of disease.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...