Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (1)
  • Antibodies to rubella viruses  (1)
Datenquelle
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISSN: 1432-0584
    Schlagwort(e): Serological hepatitis B virus markers ; Antibodies to rubella viruses ; Malignant lymphoma ; Hepatitis B Virus Seromarker ; Rötelnantikörper ; malignes Lymphom
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Seren von 108 nicht ausgesuchten Patienten mit malignen Lymphomen (47 Hodgkin- und 61 Non-Hodgkin-Lymphome) und Seren von 108 aufeinanderfolgenden allgemein internistischen Patienten wurden mittels Festphasenradioimmuntesten auf das Vorkommen von Hepatitis B-Oberflächenantigen (HBsAg), Hepatitis B-e-Antigen (HBeAg) und Hepatitis B Virus (HBV)-Antikörper untersucht. Gleichzeitig wurden bei 96 der Lymphom- und 89 der allgemein internistischen Patientenseren die Rötelnantikörper im Hämagglutinationshemmtest bestimmt. Zwei (1,9%) der Lymphom- und 4 (3,7%) der allgemein internistischen Patienten waren HBsAg-positiv, einmal bzw. zweimal mit gleichzeitigem Nachweis von HBeAg. Dreiundzwanzig (21%) der Patienten mit lymphoproliferativen Erkrankungen und 28 (26%) der allgemein internistischen Patienten wiesen einen oder mehrere HBV-Antikörper im Serum ohne gleichzeitige HBs-Antigenämie auf. Die Unterschiede sind statistisch nicht signifikant. Der Prozentsatz der Patienten ohne Rötelnantikörper (Titer 〈 1∶ 8) war bei den allgemein internistischen Patienten mit 17% (15 v. 89) und bei den Hodgkin-Patienten mit 16% (7 v. 44) signifikant niedriger (p 〈 0,01; p 〈 0,05) als bei den Non-Hodgkin-Lymphomen mit 19 v. 52 (37%). Lymphompatienten ohne immunsuppressive Therapie hatten signifikant häufiger Rötelnantikörper (über 1 ∶ 32) als die Patienten unter Zytostatika- oder Radiotherapie (p 〈 0,05). Ein Unterschied in der Prävalenz von HBV-Antikörpern bei Patienten mit und ohne immunsuppressive Behandlung (14% vs. 28%) war vorhanden, jedoch statistisch nicht signifikant. Eine Korrelation zwischen der Häufigkeit des HBV-Antikörper-Nachweises und der Rötelnantikörpertiterhöhe bei den Lymphompatienten bestand nicht.
    Notizen: Summary Sera of 108 patients with malignant lymphomas (47 Hodgkin and 61 non-Hodgkin's lymphomas) and sera of 108 consecutive patients from a general medical ward as a control group were tested for hepatitis B surface antigen (HBsAg), hepatitis B e antigen (HBeAg), and antibodies to hepatitis B virus (HBV) by solid phase radioimmunoassay. Ninety-six of the lymphoma sera and 89 of the control group sera were also tested for antibodies to rubella viruses (RV) by hemagglutination inhibition. HBsAg was present in 2 (1.9%) of the 108 lymphoma sera and 4 (3.7%) of the 108 control group sera. HBeAg was found in one of the lymphoma and in two of the control cases. Twenty-three (21%) of the patients with lymphoproliferative disorders and 28 (26%) of the control group had antibodies to HBV. The percentage of patients without antibodies to RV was significantly lower in the control group (15/89= 17%) and in the group with Hodgkin's disease (7/44 = 16%) than in the non-Hodgkin's lymphoma group (19/52=37%; p 〈 0.01; p 〈 0.05). The present study shows that the prevalence of HBV serologic markers in patients with lymphoproliferative disorders is low compared to previous reports, although antiviral immunity, as measured by anti-RV titers, was impaired in the non-Hodgkin's lymphoma group. Probably due to the routine HBsAg screening of blood and blood products given to oncologic patients in our hospital the potential risk of the patients transmitting HBV is not higher than in a control group of a general medical ward.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...