Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (1)
  • Gitterdefekte  (1)
Datenquelle
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 259 (1981), S. 241-246 
    ISSN: 1435-1536
    Schlagwort(e): Polystyrol ; Nadelkristalle ; Gitterdefekte
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Lattice defects in polymeric needle crystals (shish) were investigated. The length of the crystals depends on preparation conditions and may vary between 0.1μm and severalμm. Density fluctuations exist along the individual needle crystals. The wave length of the fluctuation is controlled by the chemical nature of the polymer and its amplitude by preparation and annealing conditions. The wave length of the density fluctuations may vary from 90 Å to 300 Å. Needle crystals from isotactic polystyrene additionally exhibit (001) grain boundaries. The orientation relationship of adjacent grains along a needle corresponds to a 180° rotation of the lattice around the molecule axes. The molecular nature of that grain boundary is discussed.
    Notizen: Zusammenfassung Die Gitterdefekte in polymeren Nadelkristallen (shish) werden untersucht. Die Länge eines Nadelkristalles kann je nach Herstellungsart.zwischen 0.1μm und mehrerenμm variieren. In den einzelnen Nadelkristallen bilden sich längs der Nadelrichtung Dichteschwankungen aus. Die Schwankungslängen hängen in der Hauptsache von der Polymerart ab, während die Amplituden der Schwankung von der thermischen Vorgeschichte abhängen. Die Schwankungslängen sind zwischen 90 Å und 300 Å. In Nadelkristallen aus isotaktischem Polystyrol sind zusätzlich (001)-Korngrenzen vorhanden. Die Orientierung beider Kristallgitter entspricht einer Rotation von 180° um die Molekülachse. Ursachen für diesen Typ von Korngren zen werden diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...