Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles: DFG German National Licenses  (1)
  • Glucose tolerance  (1)
  • 1
    ISSN: 1432-0428
    Keywords: Glucose tolerance ; insulin ; growth hormone ; obesity ; biguanide
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung An 16 adipösen Patienten wurden der Glucoseassimilationskoeffizientk G sowie die radio-immunologisch meßbaren Serumspiegel von Insulin und Wachstumshormon während einer intravenösen Glucosebelastung 1. vor, 2. nach einer Woche und 3. nach 10 Wochen peroraler Behandlung mit 2 × 850 mg Dimethyl-biguanid bestimmt. - Die Patienten wurden nach dem ursprünglichenk G Wert in 3 Gruppen eingeteilt: Gruppe 1: 7 Patienten,k G 〉 1.3. Gruppe 2: 7 Patienten,k G 〈 1.3. Gruppe 3: 2 Patienten mit manifestem Diabetes mellitus. — In Gruppe 1 ergab sich keine signifikante Änderung des Mittelwertes vonk G durch die Biguanidtherapie, die ursprüngliche Hyperinsulinämie nahm nach einer Woche auf die Hälfte ab. In Gruppe 2 kam es nach einer Woche zu einem signifikanten Anstieg von kG, die Insulinspiegel zeigten hier ein unterschiedliches Verhalten: Bei 4 Patienten wurde eine Senkung, bei 3 Patienten eine Erhöhung beobachtet. In Gruppe 3 fand sich nach einer Woche eine Senkung der Nüchternblutzuckerspiegel sowie eine Senkung der reaktiven Insulinspiegel in der Spätphase. Nach Absetzen des Medikamentes nach 10 Wochen waren in allen 3 Gruppen keine signifikanten Veränderungen gegenüber den Ausgangswerten nachweisbar. Die Mittelwerte der Wachstumshormonspiegel, die insgesamt unter 5 ng/ml blieben, ließen insbesondere in Gruppe 2 eine Abnahme unter Biguanidtherapie erkennen. Auffallend waren zeitliche Veränderungen der Sekretionsdynamik des Insulins, meist im Sinne einer Normalisierung; in 3 Fällen kam es jedoch zu einer Verschiebung des reaktiven Maximums in die Spätphase. — Die Untersuchungen zeigten, daß bei übergewichtigen Patienten ohne manifesten Diabetes mellitus eine gestörte intravenöse Glucosetoleranz durch Dimethylbiguanid normalisiert wird und daß bei Adipösen die Insulin- und Wachstumshormonspiegel meist im Sinne einer Normalisierung beeinflußt werden, wenn auch bei einzelnen Patienten ein gegensätzliches Verhalten gefunden wurde. Es ergaben sich Hinweise dafür, daß die Veränderungen der Insulinspiegel nicht immer allein durch eine periphere Biguanidwirkung verursacht sein dürften. Es ließ sich kein sicherer Langzeiteffekt von Dimethylbiguanid nachweisen, vielmehr erwies sich die aktuelle Konzentration des Pharmakons als stoffwechselwirksam.
    Notes: Résumé Le coefficient d'assimilation du glucose (kG), les taux sériques d'insuline immunoréactive (IRI) et l'hormone de croissance (GH) ont été déterminés à l'occasion d'une charge de glucose par voie intra-veineuse chez 16 malades obèses avant traitement, après traitement oral d'une semaine au diméthylbiguanide et après traitement de 10 semaines. -Les malades ont été groupés selon leurs valeurs kG initiales: groupe 1: 7 malades, kG 〉 1.3. -groupe 2: 7 malades, kG 〈 1.3. -groupe 3: 2 malades avec diabète établi. -Dans le groupe 1, les valeurs kG moyennes n'ont montré aucun changement significatif à la suite du traitement au biguanide, tandis que l'hyperinsulinémie initiale était réduite de moitié au
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...