Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (1)
Datenquelle
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of comparative physiology 19 (1933), S. 666-672 
    ISSN: 1432-1351
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Notizen: Zusammenfassung 1. In Übereinstimmung mit früheren Autoren wird gezeigt, daß Notatmung einerseits auftritt bei einem Sauerstoffgehalt des Wassers von 0, 7 ccm pro Liter (bei normaler, das heißt ganz niedriger Kohlensäurespannung), und andererseits bei einer Kohlensäurespannung von 4 bis 5% (bei normalem Sauerstoffgehalt, also 6–8 ccm O2 pro Liter). 2. Die beiden Reize, Sauerstoffmangel und erhöhte Kohlensäurespannung, verstärken einander gegenseitig, was am einfachsten so erklärt werden kann, daß beide auf dieselbe Ursache:pH-Erniedriguhg des Atemzentrums, zurückzuführen sind. Die Erfahrung, daß nicht derph, sondern die Kohlensäurespannung des Atemwassers entscheidend ist, steht mit dieser Hypothese nicht im Widerspruch. 3. Wenn sich über dem Wasser keine Luft, sondern eine sauerstoffarme bzw. kohlensäurereiche Gasmischung befindet, wird die Notatmung immer wieder für kurze Zeit unterbrochen. 4. Die biologische Bedeutung der Notatmung ist vor allem darin zu erblicken, daß das Tier die oberflächliche, sauerstoffreichere bzw. kohlensäureärmere Wasserschicht zur Atmung verwendet. Daß die an die Luft grenzende Schicht einer sauerstoffarmen Wassermenge in der Tat beinahe doppelt soviel Sauerstoff enthält wie die unteren Schichten, wird durch Mikroanalysen bewiesen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...