Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (44)
  • 2000-2004
  • 1970-1974  (18)
  • 1955-1959  (24)
  • 1940-1944
  • 1920-1924
  • 1870-1879  (2)
  • 1974  (11)
  • 1971  (7)
  • 1955  (24)
  • 1878  (2)
Materialart
  • Digitale Medien  (44)
Erscheinungszeitraum
  • 2000-2004
  • 1970-1974  (18)
  • 1955-1959  (24)
  • 1940-1944
  • 1920-1924
  • +
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 337 (1974), S. 817-818 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Biliodigestive Fistulae ; Biliodigestive Fisteln
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung In den letzten 10 Jahren wurden 65 Patienten wegen einer biliodigestiven Fistel operiert. In den meisten Fällen bestand eine Verbindung mit dem Duodenum. Die häufigste Ursache war eine Cholelithiasis. In über der Hälfte der Fälle mußte neben einer Cholecystektomie der Choledochus wegen einer Choledocholithiasis oder krankhaften Papillenveränderungen revidiert werden. Als Therapie der Wahl ist eine Sanierung der erkrankten Gallenblase und der Gallenwege mit Verschluß der Fistelöffnung im Magen-Darm-Trakt anzustreben, wobei der intraoperativen Cholangiographie und Manometrie eine besondere Bedeutung zukommt.
    Notizen: Summary In the last ten years 65 patients have been operated on for biliodigestive fistulae. In most cases connections to the duodenum had been detected. The most frequent cause was cholelithiasis. Choledocholithiasis or a disease of the papilla made revision of the choledochus necessary as well as cholecystectomy in more than half these cases. The only true therapy is cholecystectomy and revision of the choledochus with closing of the fistula opening in the stomach and the gut. Intraoperative cholangiography and manometry are important.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatshefte für Chemie 105 (1974), S. 653-665 
    ISSN: 1434-4475
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Abstract Solvates of Ni(II) and Co(II) are prepared from perchlorate solutions in acetic anhydride, methyl acetate and acetone. Analytical, spectrophotometric and IR-spectrographic results indicate in several cases the coordination of the perchlorate group in the inner coordination sphere.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 61 (1974), S. 402-403 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archive for rational mechanics and analysis 42 (1971), S. 346-368 
    ISSN: 1432-0673
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 248 (1974), S. 391-397 
    ISSN: 1432-069X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Innerhalb von 25 Monaten wurden 76 Patienten mit malignen Melanomen operativ behandelt. Davon hatten 3 Kranke (2 Frauen, 1 Mann) jeweils 2 primäre maligne Melanome der Haut, die alle histologischen Kriterien für die Annahme von in loco entstandenen Geschwülsten erfüllten. Bei allen Zweit-Primärtumoren handelte es sich histologisch um Superficial Spreading Melanomas, was die Annahme einer Sonderstellung für diese Geschwulstform nahelegt.
    Notizen: Summary Within a period of 25 months, 76 patients with malignant melanomas were treated operatively. Three of them (2 women and 1 man) suffered from two primary malignant melanomas of the skin, which showed all the histological criteria of tumors growing in loco. Each of the secondarily excised primary tumors turned out to be a Superficial Spreading Melanoma. this fact seems to emphasize the special status of this kind of tumor.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 240 (1971), S. 419-426 
    ISSN: 1432-069X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird erstmalig über das gleichzeitige Vorkommen von Germinalzell-Aplasie und Erythrodermia ichthyosiformis congenita bei einem 35 jährigen Mann berichtet, der darüber hinaus noch die Symptome Kleinwuchs, Knochenanomalien und Katarakt bot.
    Notizen: Summary Report of a 35 years old man suffering from absence of germ cells and bullous congenital ichthyosiforme erythroderma, simultaneously.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Neuroradiology 7 (1974), S. 95-103 
    ISSN: 1432-1920
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Résumé Chez 33 sujets humains avec un système cireulatoire régional normal, les auteurs ont étudié les répercussions de l'injection intra-carotidienne du sodium méthylglucamine diatrizoate (Angiografine, Urografine 76%) sur le flux sanguin cérébral régional au cours de l'angiographie cérébrale. Dans le cas de l'Angiografine, on notait une augmentation du flux sanguin cérébral régional de 15.7% et 7.8% respectivement 1 et 3 min après l'injection intra-carotidienne. Avec l'Urografine 76%, l'augmentation du flux sanguin cérébral régional était de 23.0%. Les mesures pratiquées 5 et 8 min après la fin de l'injection ne montraient pas de différence sensible entre les deux produits de contraste. Chez ces malades il n'y a pas eu de modifications hémodynamiques (pression sanguine, pouls) sous l'influence du sodium méthylglucamine diatrizoate (Angiografine, Urografine 76%) au cours de l'angiographie carotidienne.
    Kurzfassung: Zusammenfassung Bei 33 kreislaufgesunden Patienten wurden die Veränderungen der regionalen Hirndurchblutung nach Injektion von Angiografin bzw. Urografin 76% in die A. carotis interna untersucht. Dabei fand sich nach Angiografin bei Beginn der Durchblutungs-messung im zeitlichen Abstand von 1 bzw. 3 Min. nach erfolgter Injektion des Kontrastmittels eine Zunahme des rCBF um 15,7% bzw. 7,8%. Urografin rief bei Meßbeginn im zeitlichen Abstand von 3 Min. nach erfolgter Injektion des Kontrastmittels einen rCBF-Anstieg von 23% hervor. Bei Meßbeginn im zeitlichen Abstand von 5 und 8 Min. nach der Injektion war eine signifikante Differenz von der Ausgangslage nicht mehr erkennbar. Die Verfasser konnten keine Veränderungen der Kreislaufparameter (Blutdruck, Pulsfrequenz) während der Angiographie feststellen.
    Notizen: Summary In 33 human subjects with a sound circulatory system regional cerebral blood flow changes, following intracarotid injection of sodium methylglucamine diatrizoate (Angiografin, Urografin 76%) during cerebral angiography, were investigated. Angiografin®, at the start of recording 1 and 3 min after intracarotid injection, caused an increase of rCBF of 15.7% and 7.8% respectively. Urografin®, 3 min after completion of intracarotid injection, brought about an increase of rCBF of 23.0%. Under the action of both X-ray radiopaque materials at the start of rCBF-measurement, 5 and 8 min after completed intracarotid injection, there no longer was a significant difference from the resting values. Changes in haemodynamics (blood pressure, pulse rate) during carotid cerebral angiography with sodium-methylglucamine diatrizoate (Angiografin, Urografin 76%) were not observed in this study.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 349 (1974), S. 133-148 
    ISSN: 1432-2013
    Schlagwort(e): Node of Ranvier ; Sodium Permeability ; Aconitine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary The effect of aconitine (10−5–10−6 g/ml) on membrane potentials and membrane currents of myelinated nerve fibres of Xenopus laevis was investigated. The following observations were made: a) Current clamp conditions: Slow depolarization (10–15 mV), decrease of amplitude and maximum rate of rise of action potential, finally inexcitability. With inward current pulses ‘hyperpolarizing responses’ could be elicited at membrane potentials more negative than the resting potential (E r ). Neither spontaneous activity nor repetitive responses to electrical stimuli were observed. No effects of aconitine were found in Na-free solutions or in the presence of tetrodotoxin. b) Voltage clamp conditions: Development of steady inward current at normal resting potential due to formation of a non-inactivating sodium permeability; heavily poisoned nodes therefore exhibit an N-shaped steady-state current voltage relation with negative slope at membrane potentials more negative thanE r . These non-inactivating sodium channels open more slowly than normal sodium channels, and can only be closed by hyperpolarizing the membrane by about 50 mV. The majority of sodium channels have almost normalτ m; theirm ∞ andh ∞-V relations are shifted by 10–15 mV towardsE r . It is concluded that these changes of the sodium permeability account for the changes of electrical activity observed after treatment with aconitine.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of neurology 174 (1955), S. 173-176 
    ISSN: 1432-1459
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung 1. In Urethan-Narkose wird bei Kaninchen das lupenvergrößerte Bild der Ohrarterien bei Kontrastmittelinjektion (Per Abrodil M 45% und 80%, Joduron 30%, Urografin 40% und 76% sowie Thorotrast) durch die Arteria carotis beobachtet und fotografiert. 2. Bei keinem der verschiedenen injizierten Kontrastmittel, auch nicht in hoher Konzentration, konnten wir Angiospasmen während oder unmittelbar nach Kontrastmitteldurchfluß beobachten. 3. Es besteht nach diesen Ergebnissen in Verbindung mit unseren früheren Untersuchungen kein Anhalt dafür, daß die untersuchten Röntgenkontrastmittel einen Angiospasmus der cerebralen Gefäße oder der extracerebralen Carotisanteile auslösen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of neurology 174 (1955), S. 167-172 
    ISSN: 1432-1459
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung 1. Bei Kaninchen werden in Urethan-Narkose nach Schädeltrepanation unter mikroskopischer Beobachtung der Pia durch die Arteria carotis communis Stärkeembolien gesetzt, die neben einer allgemeinen Strömungsverlangsamung in den Pia-Gefäßen zu lokalen Kreislaufstörungen führen. In verschiedenen Zeitabständen nach Fortbestand dieser Kreislaufstörungen werden jeweils 1–2 cm3 verschiedener Röntgenkontrastmittel (Per Abrodil M 45% und 80%, Joduron 30%, Urografin 40% und 76% sowie Thorotrast) durch die Arteria carotis injiziert. 2. Im embolisierten Hirngefäßgebiet entstehen auch nach Injektion von Röntgenkontrastmitteln niederer Konzentration erhebliche Kreislaufstörungen mit Gefäßerweiterung sowie Atemstörungen und Krämpfen. Angiospasmen wurden jedoch nicht beobachtet. Die Kreislaufstörungen werden auf physikalische Eigenschaften (Viscosität?) der Kontrastmittel bei gleichzeitiger Blutdrucksenkung zurückgeführt. Sie werden verantwortlich gemacht für viele Zwischenfälle, die bei der cerebralen Angiographie des kreislaufgeschädigten Gehirns auftreten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...